Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.

Aktuelles

Welthirntumortag 2020 – vieles ist in Corona-Zeiten anders. Prof. Dr. med. Dr. (Univ. Verona) Florian Ebner ist besonders eine Botschaft an die Patienten wichtig: „Wir sind für Sie da. Mit komplettem Leistungsumfang bei Diagnose und Therapie.“ Denn schon der Verdacht auf einen Hirntumor ist ein Schock für Betroffene und Angehörige. In dieser Situation ist es wichtig, umgehend das Gespräch mit Spezialisten zu suchen. „Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass ein rechtzeitiges, systematisches und auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmtes Vorgehen wichtig für einen Behandlungserfolg ist“, erklärt der Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie.

mehr

„Das Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid war eine der ersten medizinischen Einrichtungen in Essen, an denen ab 2011 die klinische Beratung durch das Ethikkomitee begonnen hat. Seither nehmen wir uns für jeden Fall viel Zeit, um eine Patienten-zentrierte Versorgung zu sichern." Prof. Dr. rer. nat. Rolf Diehl ist Vorsitzender des Ethikkomitees. Im WAZ-Interview erklärt er, warum jeder Fall anders ist und wie das Komitee in schwierigen Fällen vermittelt.

mehr

Sascha Groh fühlte sich zunächst erschöpft, verlor dann kurzzeitig sein Augenlicht und erlitt mehrere Schlaganfälle. Es folgte eine Odyssee durch verschiedene Krankenhäuser – bis er an den richtigen Spezialisten geriet. Prof. Dr. med. Markus Krämer, Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie, konnte Groh helfen. Der will nun anderen Mut machen und hat ein Buch veröffentlicht ("Einer von 300"). Die ganze Geschichte sehen Sie in einem aktuellen Bericht auf RTL.

mehr

Eine wichtige Nachricht für Patienten und Angehörige. Abgestimmt mit anderen Essener Krankenhäusern haben wir eine gelockerte Besuchsregelung festgelegt, die ab Montag, den 25. Mai 2020, gilt. Um die Infektionsgefahr für Patienten, Mitarbeiter und Besucher so gering wie möglich zu halten, gelten folgende Regeln.

mehr

Können wir, wenn wir die Masken nicht gerne tragen, einfach auf Visiere aus Plastik umsteigen? Die Antwort: Nein! Warum, erklärt Dr. med. Rudolf Eicker, Leiter der Krankenhaushygiene im Alfried Krupp Krankenhaus, in der Sendung "ARD Buffet".

mehr
Aktuelle Hinweise zum Coronavirus

Besuchsverbot besteht weiterhin | Ambulanzen geöffnet | Notfälle jederzeit

mehr

Digitale Patientenveranstaltung am 11. Mai 2020 – bequem und sicher von zu Hause aus. Per Live-Video informieren Chefarzt Dr. med. Winfried Hohenhorst und Assistenzarzt Sebastian Putz am Montag, den 11. Mai 2020, von 18 bis 19 Uhr über Therapiemöglichkeiten bei „Schlafbezogenen Atmungsstörungen“.

mehr

Sind Patienten mit Multipler Sklerose bei Corona besonders gefährdet? Prof. Dr. med. Markus Krämer informiert über Medikamente, Prädisposition, Schutzmaßnahmen, Risiken und welche Therapien weiterhin notwendig sind.

mehr
Video: Herzbeschwerden auch zu Corona-Zeiten ernst nehmen

Herz-Kreislauf-Erkrankung, Herzstolpern, Herzflimmern, Herzrasen kommen leider auch in Zeiten der Coronavirus-Pandemie weiter vor. Nehmen Sie diese Beschwerden ernst und warten Sie nicht, sondern lassen Sie sich von einem Arzt untersuchen und ggf. behandeln.

mehr

Sind Moyamoya-Patienten bei Corona besonders gefährdet? Prof. Dr. med. Markus Krämer informiert über internationale Erfahrungen, Prädisposition, Schutzmaßnahmen, Risiken und die Moyamoya-Therapie.

mehr

Presseinformationen

Ansprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.