Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.

Aktuelles

Ostergruß

Ostern im Jahr 2020 ist anders. Keine Verwandtenbesuche, kein Ostereiersuchen mit Kindern oder Enkeln, kein gemeinsamer Osterspaziergang. Und manche wollten jetzt im Osterurlaub sein, in den Bergen oder am Meer. Andere hätten gerne einen Ostergottesdienst oder ein Konzert in einer schönen Kirche besucht. Auch wir als Krankenhausseelsorge hatten Gottesdienste und andere Veranstaltungen geplant. Das Corona-Virus durchkreuzt auch unsere Pläne.

mehr

Der Diskurs über Demenz ist gesellschaftspolitisch schon lange nicht mehr auszublenden, erst recht nicht in der Kranken- und Altenpflege. Die Zahl der Demenzkranken nimmt stetig zu, jährlich gibt es in Deutschland 300.000 Neuerkrankungen. Das macht sich auch in Krankenhäusern bemerkbar, alle Beteiligten sind mehr gefordert.

mehr

Das neue Ambulanz-Zentrum am Alfried Krupp Krankenhaus ist für Patienten der chirurgischen Kliniken in Rüttenscheid die zentrale Anlaufstelle. Ab Mitte März bieten hier die Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Neurochirurgie und die Unfallchirurgie Sprechstunden an. Außerdem gibt es Sprechstunden für Unfälle, für die die Berufsgenossenschaft (BG) zuständig ist.

mehr

Prof. Dr. med. Markus Krämer ist Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie und Experte für Schlaganfall-Erkrankungen bei jungen Menschen. RTL West zeigt in einem aktuellen Beitrag die Geschichte eines Patienten, der nach langem Leidensweg bei Prof. Krämer die richtige Diagnose erhielt: das sehr seltene SUSAC-Syndrom. Der Beitrag ist in der Mediathek des Senders abrufbar (ab Minute 16:00).

mehr

Amir kommt aus Afghanistan. Im Kleinkindalter erlitt er schwere Verbrühung an Händen, Hals und Ellenbogen. Seine Bewegungsfreiheit war durch die verbliebenen Narben vor allem am Hals stark eingeschränkt. Unsere Ärzte der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie operierten den kleinen Jungen erfolgreich in Essen-Steele. Pro bono.

mehr

Die Magnetresonanztomographie (MRT, engl. MRI) ist in der Medizin ein relativ junges Verfahren. In den 1980er-Jahren begann ihr Siegeszug – heute ist sie Standard bei der Diagnose zahlreicher Erkrankungen und entwickelt sich stetig weiter. Um ihr technisches und anatomisches Fachwissen zu vertiefen, kamen Anfang Februar über 100 Radiologen aus ganz Europa zu einer Fortbildung ins Alfried Krupp Krankenhaus in Essen. Die besten Dozenten der radiologischen Gelenkdiagnostik schulten die internationalen Assistenz- und Oberärzte fünf Tage lang intensiv in Workshops und Vorträgen.

mehr

Das Thema Rückenschmerzen, und was man dagegen unternehmen kann, sorgte Ende Januar für einen ordentlich gefüllten Berthold Beitz Saal im Alfried Krupp Krankenhaus. Mit Spannung erwartet wurde hierzu Anders Knutsen. Der neue Wirbelsäulenchirurg und Abteilungsarzt an der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie informierte zusammen mit Chefarzt Prof. Dr. med. Sven Lendemans über moderne Behandlungsoptionen.

mehr

Fünf Stationen sind noch umzustellen, sagt Silke Hoppe, dann sei die Mammutaufgabe im Grundsatz bewältigt. „Froh und stolz“, ist die IT-Leiterin, aber jetzt bereits, dass die 2017 begonnene digitale Dokumentation auf allen Stationen schon so weit fortgeschritten ist. Der Prozess hin zu einem papierlosen Krankenhaus, nicht nur in den Augen der IT-Expertin ein „gigantisches Projekt. Mit der Digitalisierung aller Stationen ist, wenn nichts dazwischenkommt, in den nächsten Sommerferien ein wichtiger Meilenstein erreicht.

mehr
Dr. Dirk Ashauer, Pflegemanager 2020 mit Pokal und Blumen. Foto: Britta Pedersen

Dr. rer. medic. Dirk Ashauer, Pflegedirektor am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen, ist Pflegemanager des Jahres. Am 25. Januar 2020 wurde die Auszeichnung beim Jubiläums-Kongress Pflege 2020 im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung in Berlin überreicht.

mehr

Ein Bericht der WDR-Lokalzeit Ruhr über die Jugendtrauergruppe in Essen zeigt eindrucksvoll, wie Jugendliche mit dem Verlust naher Angehöriger umgehen. Michaela Friedrich-Sikorski, Leiterin des Ambulanten Hospizdienstes in Rüttenscheid, beantwortet anschließend als Studiogast die Fragen von Moderator Lars Tottmann.

mehr

Presseinformationen

Ansprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.