Hinweis
Schließen
Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Aktuelles aus der Klinik

Wer etwas sprichwörtlich auf Herz und Nieren prüft, nimmt es ganz genau. Auch bei Erkrankungen der beiden Organe ist es sinnvoll, beide eingehend zu untersuchen, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Michael Jahn, Abteilungsarzt für Nephrologie. Denn Herz- und Nierenschwäche hängen oft zusammen.

mehr

In der jährlich erscheinenden Klinikliste des Gesundheitsmagazins FOCUS zählt das Alfried Krupp Krankenhaus zu den zehn besten Krankenhäusern in NRW. Für Tumoren, Gefäßkrankheiten, Neurologie, Urologie, Orthopädie und Unfallchirurgie werden zahlreiche Kliniken empfohlen.

mehr

Eine krankhafte Aussackung der Bauchschlagader (Aortenaneurysma) ist Folge instabiler Gefäßwände. Kommt es zum Einriss der größten Arterie des Menschen, kann dies lebensbedrohlich sein. Dr. med. Thomas Nowak, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie, und Oberärztin Evangelia Papadaki erklären im Interview die gefäßchirurgische Therapie.

mehr

Herzgesundheit, neue Kathetertechniken und das Bauchaortenaneurysma sind Themen der aktuellen Ausgabe des FOCUS Gesundheit. Das Magazin empfiehlt zudem die besten Kliniken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Jahr 2021/2022. Das Alfried Krupp Krankenhaus in Essen ist mit drei ausgezeichneten Kliniken eine der Top-Adressen in Nordrhein-Westfalen.

mehr

Welche Klinik ist die beste? Immer mehr Menschen suchen sich selbst ein gutes Krankenhaus im Umkreis. Testmagazine wie der FOCUS können bei der Recherche helfen. Für Nordrhein-Westfalen empfiehlt der Gesundheitsratgeber auch 2022 das Alfried Krupp Krankenhaus als TOP-Krankenhaus. Für Herz, Gefäße, Darm, Hüfte und weitere Bereiche finden Patienten hier eine ausgezeichnete Behandlung.

mehr

Diabetes ist eine Volkskrankheit. Millionen Menschen leiden daran. Tendenz steigend – auch im Krankenhaus. Ärzte, Pflegekräfte und die Patienten selbst müssen von der Zuckerkrankheit wissen und diese berücksichtigen. Hier kommt das Team der Diabetesberatung ins Spiel, berichtet Jutta Knüpp.

mehr

Reißt die Bauchschlagader (Bauchaortenaneuyrysma) ein, muss schnell gehandelt werden. Chefarzt Dr. med. Thomas Nowak informiert.

mehr

Als Shunt bezeichnet man eine Kurzschlussverbindung zwischen Vene und Arterie. Im zertifizierten Shunt-Referenzzentrum am Alfried Krupp Krankenhaus erfolgt dieser Eingriff, wenn Nierenpatienten eine dauerhafte Dialyse benötigen. Dr. med. Volker Langen, Oberarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie, erklärt, wie ein Shunt funktioniert.

mehr

Schäden an Nerven und Gefäßen erhöhen bei Diabetespatienten das Risiko für eine chronische Wunde am Fuß. Dr. med. Volker Langen weiß, wie Patienten dem vorbeugen können und welche Behandlung hilft, wenn sich doch eine Wunde gebildet hat.

mehr

Chronische Wunden bezeichnen Verletzungen der Haut, die über einen längeren Zeitraum nicht abheilen. Oft sind andere Erkrankungen die Ursache, zum Beispiel Durchblutungsstörungen. Die Behandlung im Krankenhaus erfordert eine reibungslose Zusammenarbeit mehrerer Abteilungen und Fachbereiche, erklärt Dr. med. Thomas Nowak, Wundexperte und Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie.

mehr

Kontakt

Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie

Alfried Krupp Krankenhaus 
Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Gefäßmedizinische Notfälle: 0201 434-2500

Anfahrt

Terminvereinbarung
Gefäßambulanz
Telefon 0201 434-2636

Sekretariat
Ilona De Sutter
Telefon 0201 434-2784
Telefax 0201 434-2883
gefaessmedizin@krupp-krankenhaus.de

Sprechstunden und Anmeldung