Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Zeit für Gesundheit: Der Medizintipp mit Radio Essen

 

Welche Ursachen hat eine Krankheit? Wie kann man sie diagnostizieren und welche Behandlungsmethoden werden aktuell empfohlen? Im Gesundheitsratgeber erklären Ärzte des Alfried Krupp Krankenhaus neue Krankheitsbilder und moderne Therapien.

Die Radiobeiträge können Sie sich hier online anhören und herunterladen. Zudem erhalten Sie zu jedem Beitrag weiterführende Informationen.

Der Medizintipp: Wirbelsäulenchirurgie

Eine Operation ist sicherlich die letzte Option bei Verschleiß-Erkrankungen an der Wirbelsäule. Bei chronischen Fehlstellungen der Wirbelsäule kann ein Eingriff allerdings helfen, Schmerzen zu lindern und negative Folgen der Fehlstellung zu vermeiden. Anders Knutsen, Abteilungsarzt für orthopädische Wirbelsäulenchirurgie, kennt die Möglichkeiten.

mehr lesen

Der Medizintipp: Prostata-Wasserdampftherapie

Die gutartig vergrößerte Prostata mit Wasserdampf verkleinern - das klingt nach einer schonenden Therapie. Erfahren Sie mehr über die Vorteile des neuen Verfahren.

mehr lesen

Der Medizintipp: 40 Jahre Neubau in Rüttenscheid

Am 5. September 1980 übergab Berthold Beitz als Vorsitzender des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung den Neubau des Alfried Krupp Krankenhaus seiner offiziellen Bestimmung. Prof. Dr. med. Thomas Budde, heute Ärztlicher Direktor, erinnert sich.

mehr lesen

Der Medizintipp: Infektionsschutz im Krankenhaus

Viele Menschen scheuen in Zeiten von Corona den Arzt- oder Krankenhausbesuch. Dr. med. Rudolf Eicker, Leiter der Krankenhaushygiene am Alfried Krupp Krankenhaus, kann davor nur warnen.

mehr lesen

Der Medizintipp: Immuntherapie

Mit der Immuntherapie hat sich in den letzten Jahren eine neue Methode zur Behandlung von Krebserkrankungen entwickelt, die bei einigen Tumoren gute Ergebnisse verspricht. Wie das funktioniert, weiß Prof. Dr. med. Burkhard Hennemann, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Gastroenterologie und Hämatologie.

mehr lesen

Der Medizintipp: Teufelskreis Adipositas

Ab einem Body-Mass-Index (BMI) ≥ 30 spricht man von Adipositas – einer ernsten Erkrankung, die kaum jemand freiwillig seinem Körper aufbürdet. Der Weg ins krankhafte Übergewicht ist ein Teufelskreis aus Zunehmen, Abnehmen, falschen Diäten, Frust und noch mehr Zunehmen. Diesen zu durchbrechen, ist ohne Hilfe kaum möglich, weiß Lynik Schüren, Fachkoordination für Adipositas- und metabolische Chirurgie.

mehr lesen