Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Mit der Immuntherapie hat sich in den letzten Jahren eine neue Methode zur Behandlung von Krebserkrankungen entwickelt, die bei einigen Tumoren gute Ergebnisse verspricht. Wie das funktioniert, weiß Prof. Dr. med. Burkhard Hennemann, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Gastroenterologie und Hämatologie.
„Tumorzellen sind in der Lage, Teile des Immunsystems auszuschalten", erklärt der Onkologe. „Mittlerweile hat man herausgefunden, warum das so ist und diesen Mechanismus kann man jetzt unterbrechen, so dass das Immunsystem wieder die ihm zugedachte Arbeit verrichten kann und die Tumorzellen abtötet."
Das menschliche Immunsystem ist hochkomplex. Es schützt den Körper vor Krankheitserregern und sortiert beschädigte Zellen aus. Dies betrifft auch Tumorzellen. Körpereigene Zellen dürfen dabei jedoch nicht bekämpft werden. Wäre dies der Fall, spräche man von einer „Autoimmunerkrankung". Tumorzellen sind körpereigene Zellen, die jedoch verändert sind. Normalerweise ist das Immunsystem in der Lage, diese Zellen zu erkennen. Jedoch sind Tumoren in der Lage, das Immunsystem zu täuschen.
Das Immunsystem bei der Bekämpfung von Tumorzellen zu unterstützen ist Gegenstand langjähriger Forschungen, die noch nicht abgeschlossen sind. Mittlerweile gibt es aber für einige Tumoren Therapien, die die körpereigenen Abwehrmechanismen im Kampf gegen den Krebs nachhaltig unterstützen können.