Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Zeit für Gesundheit: Der Medizintipp mit Radio Essen

 

Welche Ursachen hat eine Krankheit? Wie kann man sie diagnostizieren und welche Behandlungsmethoden werden aktuell empfohlen? Im Gesundheitsratgeber erklären Ärzte des Alfried Krupp Krankenhaus neue Krankheitsbilder und moderne Therapien.

Die Radiobeiträge können Sie sich hier online anhören und herunterladen. Zudem erhalten Sie zu jedem Beitrag weiterführende Informationen.

Der Medizintipp: Rotationsthrombektomie

Wenn eine harte Arterienverkalkung ein Blutgefäß ganz verschließt, gerinnt das darüberstehende Blut und es kann sich ein langer Gefäßverschluss bilden. Oft geschieht dies in der Beinschlagader nahe der Knie. Um das Bein zu retten, war früher eine offene Bypass-Operation nötig. Heute kann der Gefäßverschluss meist minimal invasiv und komplikationsarm mit einem Katheter beseitigt werden.

mehr lesen

Der Medizintipp: Blasenkarzinom

Blasenkrebs macht sich eher selten durch deutliche Symptome bemerkbar. Die Art der Behandlung hängt jedoch maßgeblich von einem frühen Erkennen der Erkrankung ab. Wie also lässt sich Blasenkrebs rechtzeitig erkennen und behandeln?

mehr lesen

Der Medizintipp: Wie hilft ein Zungenschrittmacher bei Schlafapnoe?

Wenn Patienten unter nächtlichen Atemstillständen leiden, spricht der Fachmann von einer Schlafapnoe. Ein Zungenschrittmacher kann da helfen. Wie die innovative Therapiemethode funktioniert und für welche Patienten sie geeignet ist, erklärt Dr. med. Winfried Hohenhorst, Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie.

mehr lesen

Der Medizintipp: Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen

Der gezielte Einsatz ionisierender Strahlung wirkt nicht nur auf Tumorerkrankungen. Auch Patienten mit Entzündungen oder Gelenkerkrankungen wie Arthrose und Fersensporn können von einer Strahlentherapie profitieren. Wie genau die Strahlung helfen kann, weiß Dr. med. Birgit Jäger, Ärztliche Leiterin der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie.

mehr lesen

Der Medizintipp: Fettleber

Übergewicht und Alkoholkonsum zählen zu den Hauptursachen einer übermäßigen Fetteinlagerung in Leberzellen. Die Symptome spüren Patienten erst spät. Im Ultraschall sowie anhand verdächtiger Blutwerte kann der Arzt die Erkrankung jedoch rechtzeitig erkennen. Sport und gesunde Ernährung sind dann ein wichtiger Teil der Therapie, wie Dr. med. Andreas Schäfer erklärt.

mehr lesen

Der Medizintipp: Moyamoya

Schlaganfälle bei jungen Patienten können auf das vorliegen einer Moyamoya-Angiopathie hinweisen. Die Erkrankung, bei der die innere Halsschlagader im Gehirn sowie die angrenzenden vorderen und mittleren Hirngefäße verengt sind, gilt in Europa als seltene Erkrankung. Prof. Dr. med. Markus Krämer, Experte für Moyamoya am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen, vermutet in Deutschland jedoch eine hohe Dunkelziffer.

mehr lesen