Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Zeit für Gesundheit: Der Medizintipp mit Radio Essen

 

Welche Ursachen hat eine Krankheit? Wie kann man sie diagnostizieren und welche Behandlungsmethoden werden aktuell empfohlen? Im Gesundheitsratgeber erklären Ärzte des Alfried Krupp Krankenhaus neue Krankheitsbilder und moderne Therapien.

Die Radiobeiträge können Sie sich hier online anhören und herunterladen. Zudem erhalten Sie zu jedem Beitrag weiterführende Informationen.

Der Medizintipp: Lebererkrankung durch Alkohol

Als zentrales Stoffwechselorgan im menschlichen Körper ist die Leber auch für den Abbau von Alkohol zuständig. Ein übermäßiger Alkoholkonsum kann die Leber jedoch schnell überfordern, was langfristig zu Lebererkrankungen bis hin zur Zirrhose führt. Bemerkbar macht sich das geschädigte Organ leider erst spät. Besser ist es deshalb, wenig oder gar keinen Alkohol zu sich zu nehmen, empfiehlt Dr. med. Andreas Schäfer.

mehr lesen

Der Medizintipp: Nasenkorrekturen

Die Nase bildet optisch das Zentrum des menschlichen Gesichts. Als Atem- und Sinnesorgan erfüllt sie außerdem lebenswichtige Funktionen. Eine chirurgische Korrektur der Nase dient deshalb nicht immer ausschließlich der Ästhetik, wie Dr. med. Winfried Hohenhorst, Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie erklärt.

mehr lesen

Der Medizintipp: Stationäre Onkologie

Bei einer Tumorerkrankung kann die Behandlung heute vielfach ambulant erfolgen. So können Patienten auch weiterhin in ihrem vertrauten Umfeld leben. In bestimmten Fällen ist zur Sicherheit der Patienten jedoch eine stationäre Behandlung sinnvoll. Welche das sind, weiß Dr. med. Bernd Jung, Leitender Oberarzt der Klinik für Onkologie, Gastroenterologie und Hämatologie.

mehr lesen

Der Medizintipp: Akustikusneurinom

Neurinome sind gutartige Tumoren des peripheren Nervensystems. Drücken sie auf den Hör- und Gleichgewichtsnerv (lat. Nervus Vestibulocochlearis), erleben Patienten häufig Hörminderungen oder Schwindel. Da Neurinome in der Regel langsam wachsen, können Arzt und Patient in Ruhe die richtige Therapie wählen. Welche Möglichkeiten es gibt, weiß Prof. Dr. med. Dr. (Univ. Verona) Florian Ebner, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie.

mehr lesen

Der Medizintipp: Moderne Thoraxchirurgie

Mit einem geöffneten Brustkorb hat die moderne Thoraxchirurgie heute nichts mehr zu tun. Fast alle Eingriffe, zum Beispiel bei Lungenerkrankungen, können heute minimal invasiv über kleinste Schnitte erfolgen. Das schonende OP-Verfahren ist für Lungenkrebspatienten ein echter Vorteil.

mehr lesen

Der Medizintipp: Ambulanter Hospizdienst Essen-Rüttenscheid

Am 29. November 2019 feiert der Ambulante Hospizdienst am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid sein 25-jähriges Jubiläum. Was Hospizarbeit bedeutet und wie sie sich in 25 Jahren entwickelt hat, erzählt Leiterin Michaela Friedrich-Sikorski im Medizintipp.

mehr lesen