Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Bei einer Tumorerkrankung kann die Behandlung heute vielfach ambulant erfolgen. So können Patienten auch weiterhin in ihrem vertrauten Umfeld leben. In bestimmten Fällen ist zur Sicherheit der Patienten jedoch eine stationäre Behandlung sinnvoll. Welche das sind, weiß Dr. med. Bernd Jung, Leitender Oberarzt der Klinik für Onkologie, Gastroenterologie und Hämatologie.
„Häufiger sind stationäre Aufnahmen bei Patienten erforderlich, die diagnostischer Maßnahmen bedürfen, die ambulant nicht durchgeführt werden können“, erklärt der Experte für internistische Onkologie. So profitieren zum Beispiel Patienten mit einer eingeschränkten Mobilität von einer stationären Aufnahme.
„Des Weiteren bieten wir auch moderne Immuntherapien an. Hier wird die Erstgabe unter stationären Bedingungen durchgeführt, um möglichen Komplikationen vorbeugen zu können.“ Auch bei einer „multimodalen Therapie“, einer Kombination aus Chemo- und Strahlentherapie, sowie bei schweren Vor- oder Begleiterkrankungen ist ein vorübergehender stationärer Aufenthalt mitunter ratsam.
Krebserkrankungen, aber auch die Tumorbehandlung selbst können zudem das Immunsystem stark beeinträchtigen. Ist dies der Fall, müssen Patienten durch eine sogenannte „Umkehrisolation“ vor Keimen und Krankheitserregern besonders geschützt werden. Diese Isolation erfolgt ebenfalls stationär – wobei Besuche von Familie und Angehörigen natürlich weiterhin möglich sind.
Entschließen sich Arzt und Patient bei der Erarbeitung des Therapiekonzeptes zu einer stationären Behandlung, sollte der Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht werden. Deshalb bietet die onkologische Station im Alfried Krupp Krankenhaus Patienten komfortable Doppelzimmer. „Gerade bei einem längeren Aufenthalt sind unsere Patienten mit den stationären Bedingungen sehr zufrieden“, freut sich Dr. med. Bernd Jung.