Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Diabetes ist eine Volkskrankheit. Millionen Menschen leiden daran. Tendenz steigend – auch im Krankenhaus. Ärzte, Pflegekräfte und die Patienten selbst müssen von der Zuckerkrankheit wissen und diese berücksichtigen. Hier kommt das Team der Diabetesberatung ins Spiel, berichtet Jutta Knüpp.
„Viele der stationären Patienten hier haben schon eine Diabetes-Erkrankung und durch den Aufenthalt muss auch die Therapie angepasst werden.“ Andere wussten bislang nichts von ihrem Diabetes mellitus und erhalten erst im Krankenhaus die Diagnose.
Das Team der Diabetesberatung kümmert sich um die Patienten und bietet Beratung und Schulung auch für die Angehörigen an. Alle Diabetesberater im Alfried Krupp Krankenhaus sind hierzu nach Maßgaben der Deutschen Diabetesgesellschaft DGG ausgebildet.
Für den Behandlungserfolg ist es wichtig, den Diabetes gut zu behandeln, denn stressige Situationen können die Blutzuckerwerte stark beeinflussen. Ein zu hoher Blutzucker kann Infektionen begünstigen und die Wundheilung erschweren.
„Wenn der Diabetes aber gut eingestellt ist, ist eigentlich alles wunderbar“, beruhigt Jutta Knüpp.
Erreichen können Patienten die Diabetesberatung über das Pflegeteam ihrer Station.