Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Chronische Wunden bezeichnen Verletzungen der Haut, die über einen längeren Zeitraum nicht abheilen. Oft sind andere Erkrankungen die Ursache, zum Beispiel Durchblutungsstörungen. Die Behandlung im Krankenhaus erfordert eine reibungslose Zusammenarbeit mehrerer Abteilungen und Fachbereiche, erklärt Dr. med. Thomas Nowak, Wundexperte und Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie.
„In Steele sind die plastischen Chirurgen für viele herausfordernde Rekonstruktionen mit dabei. In Rüttenscheid kümmern wir uns um die Diagnostik und Therapie der Gefässerkrankungen und mit dem hochqualifizierten Pflegedienst kümmern wir uns um die Versorgung chronischer Wunden."
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit des stationären Wundmanagements im Alfried Krupp Krankenhaus funktioniert häuserübergreifend und wurde erstmals im Jahr 2017 von der Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW) zertifiziert. Im Dezember 2020 wurde das erfahrene Essener Wundteam erneut von der ICW ausgezeichnet.