Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Wenn energiereiche Strahlen zum Einsatz kommen, ist Dr. med. Birgit Jäger die Expertin. Die ärztliche Leiterin der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie möchte besorgten Patienten die Angst nehmen.
„Heute sind die Techniken so modern, dass man sehr präzise bestrahlen kann. Präzise heißt nicht nur, den Tumor genau zu treffen, sondern das umgebende, empfindliche Gewebe dabei zu schonen.“
In der Tumortherapie wird energiereiche Strahlung genutzt, um Krebszellen zu zerstören. Anders als gesunde Zellen sind die Tumorzellen nicht in der Lage, sich zu regenerieren. Der bestrahlte Tumor bildet sich deshalb zurück, während sich das gesunde Gewebe erholen kann. Die Strahlentherapie ist damit neben Chemotherapie und operativer Therapie ein wichtiger Bestandteil der Krebstherapie.
Um exakt die gewünschte Wirkung zu erzielen und dabei umliegendes Gewebe so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, wird die Strahlentherapie für jeden Patienten individuell gut vorbereitet. „Die Bestrahlungsplanung erfolgt heute sehr gründlich, immer an Hand eines CTs. Es wird für jedes Organ die Dosis berechnet, die dort ankommen wird“, erklärt Dr. med. Birgit Jäger.
Der Fachärztin für Strahlentherapie ist es wichtig, die Patienten im Gespräch gut über Nutzen und Risiken der Bestrahlung aufzuklären. „Mögliche Nebenwirkungen hängen natürlich von der Strahlendosis ab, die wir geben. Wichtig ist für uns, dass wir vom Patienten erfahren, wenn Beschwerden auftreten, damit wir diese behandeln können.“
Übrigens: Nicht nur Tumorerkrankungen werden in der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie behandelt. Auch bei einigen Gelenkerkrankungen oder Entzündungen kann die Bestrahlung Patienten helfen.
Weitere Informationen
<link>Strahlentherapie in der Krebstherapie
<link>Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen