Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Vom ersten Verdacht bis zur richtigen Diagnose und Therapie sollte bei einem Schlaganfall so wenig Zeit wie möglich verstreichen. Spezialisierte Zentren stimmen deshalb alle Abläufe perfekt aufeinander ab.
Regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Fachgesellschaften bestätigen diese Qualität. So auch im Alfried Krupp Krankenhaus, das 2021 zum dritten Mal als „Überregionale Stroke Unit“ rezertifiziert wurde.
„Unser Team ist bei Schlaganfällen rund um die Uhr erreichbar, ein Experte immer vor Ort“, erklärt Prof. Dr. med. Roland Veltkamp, Chefarzt der Klinik für Neurologie. Optimale räumliche Gegebenheiten und eine umfassende technische Ausstattung wie CT, MRT, Ultraschall und Angiografie gehören selbstverständlich dazu, genauso wie speziell ausgebildetes Personal auf den Stationen, in der Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.
„Außerdem haben wir im Alfried Krupp Krankenhaus viele weitere Fachkliniken direkt im Haus“, ergänzt Priv.-Doz. Dr. med. Ralph Weber, Ärztlicher Leiter der Stroke Unit. „Der multidisziplinäre Ansatz ist wichtig, denn Schlaganfälle haben unterschiedliche Ursachen und müssen individuell behandelt werden.“
„Nicht jedes Krankenhaus kann das alles rund um die Uhr vorhalten“, sagt Prof. Dr. med. Roland Veltkamp. „Im Neurovaskulären Netzwerk Ruhr-Süd kooperieren wir deshalb mit weiteren Stroke Units im Umkreis. Diese Zusammenarbeit ist ebenfalls durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft zertifiziert.“
Info
Das Zertifikat „Überregionale Stroke Unit“ wird von der Deutschen Schlaganfallgesellschaft und der Deutschen Schlaganfallhilfe vergeben und alle drei Jahre durch unabhängige Zertifizierungsstellen überprüft.