Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Neueste Erkenntnisse bei der Diagnose und Therapie von Herzrhythmusstörungen diskutierte das Fachpublikum des 8. Elektrophysiologischen Symposiums Ende September 2021 in Essen. Dabei ging es neben der wichtigen Entscheidung zwischen Medikament oder Katheterbehandlung auch um die brandneue „Pulsed Field Ablation“ sowie um die Smartwatch als kleinen Helfer im Patientenalltag.
Die Abteilung für Elektrophysiologie am Alfried Krupp Krankenhaus hatte die Gäste diesmal in die Villa Hügel eingeladen, die einen festlichen Rahmen für das Vortragsprogramm bot.
Pulsed Field Ablation
Mit der Elektroporation präsentierte Priv.-Doz. Dr. med. Kars Neven, Abteilungsarzt für Elektrophysiologie, eine ganz neue Therapieoption bei Vorhofflimmern, die im Vergleich zur herkömmlichen Ablation deutlich sicherer zu sein scheint. „Für Patienten mit anfallsartigem Vorhofflimmern ist das Verfahren bereits zugelassen. Eine spannende neue Entwicklung für unser Fachgebiet“, freut sich Neven, der bei der Entwicklung der Technik maßgeblich mitgewirkt hat. → Weitere Informationen zur Pulsed Field Ablation
Aktueller Stand der Medizin
Kardiologische Leitlinien (Priv.-Doz. Dr. med. Harilaos Bogossian), Vorhofflimmern im Alltag (Priv.-Doz. Dr. med. Nico Reinsch), Blutungen nach oraler Antikoagulation (Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Rillig), Herzschrittmacher (Priv.-Doz. Dr. med. Carsten Israel), unterschiedliche Therapieansätze bei ventrikulärer Tachykardie (Prof. Dr. med. Hisaki Makimoto, Priv.-Doz. Dr. med. Florian Stöckigt) und elektrophysiologische Krankheitsbilder aus Sicht des niedergelassenen Arztes (Carsten Höfs) waren weitere Themen, die beim Symposium diskutiert wurden.
Dass moderne Smartwatches durchaus brauchbare Langzeit-EKGs liefern können, bestätigte Dennis Höwel in seinem Vortrag. Der Oberarzt verstärkt das Team der Elektrophysiologie am Alfried Krupp Krankenhaus seit August 2020.