Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Eine Demenz beschreibt die Beeinträchtigung kognitiver, emotionaler und sozialer Fähigkeiten eines Menschen, meist ausgelöst durch eine Erkrankung des Zentralen Nervensystems. Die häufigste und bekannteste ist die Alzheimerkrankheit. Symptome wie Erinnerungslücken oder Verhaltensauffälligkeiten führen im Alltag Betroffener und ihrer Angehörigen häufig zu Problemen. Susanne Johannes, Pflegeexpertin für Demenz, bietet Unterstützung an.
„Im Alfried Krupp Krankenhaus ist es so, dass ältere Menschen gescreent werden. Wir besuchen alle positiv gescreenten Patienten und wenn darunter ein Mensch ist mit einer Demenz, dann versuchen wir, den möglichst unbeschadet durch unseren Klinikalltag zu bringen und begleiten ihn während seines Aufenthalts.“
Im Krankenhaus bedeutet dies, dass besondere Rücksicht auf die Patienten genommen wird. Möglichst kurze Liegezeiten, geregelte Tagesabläufe, Untersuchungen und Behandlungen möglichst ohne Wartezeiten und eine verständnisvolle Ansprache durch das Personal – für Patienten mit Demenz wichtige Faktoren für den Behandlungserfolg. Im Alfried Krupp Krankenhaus wurde hierzu das Demenzmanagement „Blauer Punkt“ eingeführt.
Doch auch nach der Entlassung benötigen Demenzpatienten und auch ihre Angehörigen häufig Unterstützung. Der Umgang miteinander oder besondere pflegerische Bedarfe brauchen Geduld, Verständnis – und Erfahrung. Viele Angehörige müssen sich das erst erarbeiten, weiß Susanne Johannes. Sie bietet daher regelmäßig stattfindende Angehörigengruppen an: „Wir haben viele Erfahrungen gesammelt und versuchen unsere Kenntnisse, die wir erworben haben, weiterzugeben.“
Weitere Informationen
<link>Demenzberatung im Alfried Krupp Krankenhaus
<link file:6388>Info-PDF Demenzmanagement Blauer Punkt
<link>Aktuelle Veranstaltungen für Angehörige (aufgrund der Corona-Pandemie pausiert)