Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Die Multiple Sklerose (MS) ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, die zu einer Zerstörung von Nervengewebe im Gehirn, im Rückenmark und im Bereich des Sehnervs führt. Prof. Dr. med. Markus Krämer, Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie, informiert über aktuelle Entwicklungen bei Diagnose und Behandlung.
Typische Symptome der Multiplen Sklerose sind zum Beispiel Kribbeln, Taubheit und Lähmungserscheinungen, aber auch Augenbewegungsschmerz und Schleier-Sehen. Die Krankheit kann in Schüben verlaufen oder progredient (fortschreitend). Sie kann eine geringe oder hohe Krankheitsaktivität aufweisen und bedarf daher einer entsprechend individualisierten Therapie.
Bislang ist die Multiple Sklerose nicht heilbar, aber sehr gut behandelbar. Nach neuestem Stand der Forschung lautet das Behandlungsziel derzeit: Frei von Erkrankungsaktivität. Schübe und eine schleichende Verschlechterung sollen verhindert und MRT-Stabilität erreicht werden. Mit diesen Maßnahmen ist die Prognose sehr gut.
Aktuelle Informationen über die Entwicklungen bei der Diagnose und Therapie können Patienten und Angehörige bei einer Informationsveranstaltung am 12. Oktober 2017 im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid erfahren. Gemeinsam mit der <link http: dmsg-essen.de ortsvereinigung>DSMG Ortsvereinigung Essen gibt das Team der Klinik für Neurologie einen Überblick über die bewährten und neuen Therapiemöglichkeiten. Im Anschluss an die Vorträge gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Mit einem Team aus erfahrenen Fachärzten und kompetenten MS-Nurses begleitet die Klinik für Neurologie seit vielen Jahren als <link>DMSG-zertifizierte Spezialambulanz für Multiple Sklerose Patienten bei der Diagnosestellung sowie in allen Stadien der Erkrankung. Laut Focus-Klinikliste gehört die Abteilung zu den besten Kliniken in Deutschland.
Termin
Neues zur Multiplen Sklerose Informationsveranstaltung für Patienten und Angehörige