Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Wenn Medikamente und Physiotherapie nicht helfen, können chronische Schmerzen auch operativ behandelt werden – zum Beispiel mit einer Rückenmarkstimulation. Johannes Larcher, Oberarzt in der Klinik für Neurochirurgie, erklärt, was dabei zu beachten ist.
„Bei der Rückenmarkstimulation, englisch „spinal cord stimulation“ (SCS), werden Elektroden in den Spinalkanal des Patienten eingebracht. Die Schmerzbahnen, die vom Rückenmark hoch ins Gehirn führen, werden dabei so stimuliert, dass der Patient den Schmerz nicht mehr wahrnimmt.“
Das Verfahren kann bei chronischen Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule helfen, die mit herkömmlichen Methoden nicht dauerhaft behandelbar sind. Das Ergebnis ist eine verbesserte Lebensqualität – ohne die Nebenwirkungen einer medikamentösen Schmerztherapie.
Damit eine Rückenmarkstimulation angewendet werden kann, müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt sein: „Es ist keine ursächliche Behandlung. Vorher muss durch bildgebende Verfahren abgeklärt werden, ob nicht eine ursächliche Therapie möglich ist“, erklärt Johannes Larcher. „Wenn dem nicht so ist, und wenn genau geprüft wurde, ob der Patient für eine Rückenmarkstimulation in Frage kommt, dann sind die Erfolge dieser Therapie sehr gut.“
Terminvereinbarung Jessica Meißner Lisa Gabriel Telefon 0201 434-2622 Wenn Sie einmal nicht sofort durchkommen, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an nch-amb@krupp-krankenhaus.de