Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Probleme beim Schlucken können vielfältige Ursachen haben und sind häufig nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich. Zum Glück können die sogenannten Dysphagien heute gut diagnostiziert und auch behandelt werden, wie Oberarzt Alexander Hafften erklärt.
„Wir bieten die fiberendoskopische Schluckuntersuchung an, das heißt wir gucken Patienten beim Schlucken mit einem Endoskop zu.“
Ursache der Schluckstörung sind häufig neurologische Erkrankungen, aber auch chronische Entzündungen, Tumoren oder Unfälle im Kopf-Hals-Bereich. Probleme entstehen nicht nur durch die erschwerte Nahrungsaufnahme: Gelangen Fremdstoffe in die Atemwege, können sich auch Lungenentzündungen entwickeln.
Die Therapie erfolgt in der Regel durch gezielte logopädische Schlucktrainings. Auch Nahrungsumstellungen können sinnvoll sein. Nur in seltenen Fällen, zum Beispiel im Zusammenhang mit einer Langzeit-Atemunterstützung oder Beatmung können auch kleinere Eingriffe erforderlich sein – etwa dann, wenn nicht nur die Nahrungsaufnahme sondern auch das Schlucken des Speichels ein Problem darstellen.