Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Explorationsworkshop: „Von der Raumstation in den OP“
An Bord der Internationalen Raumstation ISS hat der in Deutschland entwickelte Astronautenassistent CIMON seine ersten Arbeitseinsätze gemeinsam mit Alexander Gerst erfolgreich gemeistert. CIMONs Einsatzgebiete für die Astronautische Raumfahrt weisen markante Parallelen zu den Herausforderungen des irdischen Alltags und den komplexen Arbeitsabläufen eines Krankenhauses auf. Innovationspartner des DLR. InnovationHub starteten daher im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen einen Explorationsworkshop zur Ideenentwicklung neuartiger intelligenter Systeme, die in Zukunft Ärzten medizinische Datenerfassung und Dokumentationsaufgaben digital abnehmen können.
Bei der täglichen Arbeit im Krankenhaus, insbesondere bei Visiten, nehmen Dokumentations- und Anordnungsaufgaben bis zu 40 Prozent der ärztlichen Arbeitszeit ein. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz-Systeme wie eines „Doc Cimon“ kann hier Abhilfe schaffen und eine Zeitersparnis von bis zu vier Stunden täglich bringen. Das ist eine große Herausforderung, bei der die Innovationspartner*innen von Airbus, DLR, OPTA DATA und IBM zusammen mit den Ärzten des Alfried Krupp Krankenhaus jeweils Anwenderwissen und KI-Entwicklungskompetenzen bündeln.
Der Workshop startete mit einer Visite, bei der die Innovationspartner*innen die alltäglichen Aufgaben der Ärztinnen und Ärzte kennenlernen und unmittelbar im Anschluss daran direkt in den Explorationsworkshop einfließen lassen konnten. Erkenntnisse aus dem ersten Workshop werden nun weiterverfolgt und bis Ende des Jahres zu einem Innovationsprojekt weiterentwickelt.