Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Eine aktuelle Veröffentlichung aus dem „Journal of Cerebrovascular and Endovascular Neurosurgery“ analysierte die Top 100 der meist zitierten wissenschaftlichen Artikel zur Moyamoya-Angiopathie.
Die Moyamoya-Angiopathie ist eine seltene Erkrankung, die bei jungen Betroffenen zu Minderdurchblutungs-bedingten Schlaganfällen und Hirnblutungen führt. Die aktuelle Auswertung von Alkhaibary und Kollegen analysierte 3543 wissenschaftliche Artikel, die zwischen 1955 und 2020 erschienen sind. Als Platz 38 der 100 bedeutendsten Artikel wurde ein Artikel aus dem nicht-universitären Krupp Krankenhaus von 2008 gekürt. Darin untersuchte der heutige leitende neurologische Oberarzt Prof. Dr. med. Markus Krämer die Moyamoya-Angiopathie bei Europäern.
Mittlerweile weiß man, dass die in Asien bekanntere Erkrankung in Europa oft verkannt wird und die zielgerichtete Hirn-Bypass-Operation oft verzögert erfolgt. Das Essener Alfried Krupp Krankenhaus ist mit den Ärzten Prof. Dr. med. Markus Krämer, Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie, und Dr. med. Frank Diesner, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Neurochirugie, europaweites Kompetenzzentrum für diese seltene Erkrankung.