Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Seit 2015 kooperiert das Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele bei der Behandlung von Lungentumoren mit dem Krankenhaus Bethanien Moers. Nur 40 Minuten Ruhrschnellweg trennen die beiden Partnerkliniken. Das gemeinsame Lungenkrebszentrum ermöglicht einen engen fachlichen Austausch und wurde im Mai 2022 bereits zum dritten Mal von der Deutschen Krebsgesellschaft DKG zertifiziert.
„Wir behandeln Lungenkrebspatienten aus allen Richtungen des Ruhrgebiets“, sagt Dr. med. Peter Caspar Schulte, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin. „Zusammen mit Moers gehören wir zu den zehn größten Lungenkrebszentren in Deutschland und entsprechend umfangreich ist unser Diagnostik- und Therapieangebot.“
Rechtzeitig entdeckt, kann Lungenkrebs am besten behandelt werden. Die genaue Abklärung auffälliger Befunde ist daher für die Therapie entscheidend. Die pneumologischen Kliniken in Essen-Steele (Dr. med. Peter Schulte) und Moers (Dr. med. Thomas Voshaar) bieten sämtliche internistische Diagnostik sowie medikamentöse und interventionelle Therapien bei Lungenkrebs auf hohem Niveau an.
Für die Strahlentherapie stehen in Essen und Moers moderne Geräte zur Verfügung. Am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid ist 2022 ein neuer Linearbeschleuniger installiert worden, der die therapeutischen Möglichkeiten noch einmal erweitert.
Operative Therapien werden in hoher Fallzahl in der Klinik für Thoraxchirurgie am Krankenhaus Bethanien Moers durchgeführt. Chefarzt Dr. med. Thomas Krbek operiert zudem regelmäßig auch am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele, sodass Eingriffe am Brustkorb minimal invasiv an beiden Häusern des Lungenkrebszentrums angeboten werden können.
„Alle im Zentrum beteiligten Berufsgruppen profitieren von der Kooperation“, betont Dr. med. Peter Schulte, „und das ist ein echter Vorteil für unsere Patienten.“