Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Die Seelsorge am Alfried Krupp Krankenhaus hat Verstärkung bekommen. Und das ist gut so, denn viele Patienten freuen sich über begleitende Gespräche - beispielsweise vor Operationen, im Laufe einer Therapie oder wenn der Lebensweg sich dem Ende zuneigt. Ein vertraulicher Austausch über Ängste und Sorgen ist mit einem Seelsorger manchmal einfacher als im familiären Umfeld.
Für zunächst zwei Jahre sind nun Harald Genge und Lydia Schneider ehrenamtliche Seelsorger am Haus in Rüttenscheid, Christiane Klose in Steele. Alle drei arbeiten in der Evangelischen Krankenhausseelsorge mit.
Möglich wurde dies durch das Modellprojekt „Lebensspuren begleiten“ des evangelischen Kirchenkreises in Essen. In dem Projekt haben sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter in über 150 Unterrichtsstunden auf die seelsorgerische Tätigkeit in Krankenhäusern und Altenheimen intensiv vorbereitet. Pfarrer Max Strecker in Rüttenscheid und Pfarrerin Wenke Bartholdi in Steele unterstützen als Mentoren und Ansprechpartner vor Ort.
Zusammen mit den katholischen Seelsorgerinnen Myriam Gerling und Maria Simovic sind jetzt sieben Seelsorger in den beiden Häusern für die Patienten da.