Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Eine Ohnmacht ist keine schöne Erfahrung. Umso wichtiger ist es, die Ohnmachtsursache abzuklären – denn es gibt genauso harmlose wie ernstzunehmende Auslöser für das plötzliche "Black Out". Prof. Dr. rer. nat. Rolf Diehl, Oberarzt der Klink für Neurologie, klärt auf.
Eine Ohnmacht ist kein schönes Erlebnis: Plötzlich wird es schwarz vor den Augen und die Beine sacken weg. Erwacht der Betroffene aus der Bewusstlosigkeit, steht eine Frage im Raum: Was war die Ursache?
Die Gründe können ganz harmlos sein, doch manchmal steckt auch mehr dahinter. Falls Sie oder jemand in Ihrem Umfeld einen Ohnmachtsanfall erlebt haben, sollten Sie umgehend einen Arzt konsultieren, um die Ursache abzuklären.
Drei Kategorien von Ohnmacht Für die plötzliche Bewusstlosigkeit ist eine mangelhafte Durchblutung des Gehirns verantwortlich, ausgelöst durch ein Absacken des Blutdrucks. Der Grund hierfür kann zum Beispiel ein Schock sein oder zu langes Stehen – oder eine ernstzunehmende Erkrankung.
Es werden drei große Gruppen von Ohnmachtsanfällen unterschieden:
kreislaufbedingte Ohnmachten
neurologisch bedingte Ohnmachten
psychologische Ursachen.
Ihr Arzt stellt die Ursache der Ohnmacht fest, ordnet sie ein und bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen.
In der <link>Klinik für Neurologie am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid klärt Oberarzt Prof. Dr. rer. nat. Rolf Diehl Ohnmachtsursachen zum Beispiel im Kipptischlabor.