Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Ostern im Jahr 2020 ist anders. Keine Verwandtenbesuche, kein Ostereiersuchen mit Kindern oder Enkeln, kein gemeinsamer Osterspaziergang. Und manche wollten jetzt im Osterurlaub sein, in den Bergen oder am Meer. Andere hätten gerne einen Ostergottesdienst oder ein Konzert in einer schönen Kirche besucht. Auch wir als Krankenhausseelsorge hatten Gottesdienste und andere Veranstaltungen geplant. Das Corona-Virus durchkreuzt auch unsere Pläne.
Vor Ostern liegt die Passionszeit und der Karfreitag, der Todestag Jesu. Leben / lebendig sein und sterben / tot sein sind die grundsätzlichsten Koordinaten unserer menschlichen Existenz. An den Ostertagen feiern wir, dass wir darauf vertrauen (wollen), dass das Leben und die Liebe stärker sind als der Tod und die Schmerzen.
Was das in Zeiten von Corona für uns bedeuten kann, dazu hat meine Kollegin Wenke Bartholdi eine Meditation geschrieben. Sie findet sich in dem von den Steeler Seelsorgern herausgegebenen Heft „Innehalten - Ostern entgegen“. Über folgenden Link können Sie auf diese Oster-Texte zugreifen.
Es ist schwer, als Patient in diesen Tagen auf den Besuch der Familie oder von Freunden verzichten zu müssen. Es ist schwer, als Mitarbeiter mit der Angst vor Ansteckung umzugehen und nicht zu wissen, welche Herausforderungen noch kommen werden.
Sprechen Sie uns gerne an
Auch in der Corona-Krise wollen wir Seelsorger alle Patienten und Angehörigen, Pflegenden, Ärzte und andere Mitarbeitende unterstützen und begleiten, die sich das wünschen.
Ein Seelsorgegespräch kann helfen, die eigenen Gedanken und Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten oder einen Impuls für die nächsten Schritte zu bekommen, gerade in Krisenzeiten.
Selbstverständlich unterliegen alle Seelsorger der Schweigepflicht. Wie wir miteinander sprechen können, ob telefonisch oder im direkten persönlichen Kontakt, hängt momentan von verschiedenen Faktoren ab, die wir bei jeder Anfrage neu abklären. Und im Notfall sind Kollegen in der Rufbereitschaft 24 Stunden für Sie erreichbar. Ihr Stationsteam stellt Ihnen gerne einen Kontakt zu uns her. Bitte teilen Sie ihnen Ihren Wunsch für ein Gespräch mit.
Wenn Sie geistliche Impulse für Ihr persönliches Wohlergehen suchen, schauen Sie im Internet auf die Seiten <link https: www.evangelisch.de>www.evangelisch.de oder<link https: www.katholisch.de startseite> www.katholisch.de. Auch die Internetseiten des Bistums Essen (<link https: www.bistum-essen.de>www.bistum-essen.de) oder der Evangelischen Kirche in Essen (<link http: kirche-essen.de>www.kirche-essen.de, dann „Nachrichten“) bieten verschiedene Angebote, auf letzterer finden Sie beispielsweise 15-Minuten-Gottesdienste.
Im Namen aller evangelischen und katholischen Seelsorger im Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid und Steele (das sind: Ulrich Altegör, Wenke Bartholdi, Myriam Gerling, Günter Gödde, Maria Simovic und ich) grüße ich Sie ganz herzlich zum Osterfest und wünsche Ihnen Glück und Gottes guten Segen!
Ihr
Max Strecker Evangelische Seelsorge Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid
<link>Internetseite der Seelsorge am Alfried Krupp Krankenhaus