Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Alles dreht sich, der Boden schwankt – so ziemlich jeder hat schon einmal einen Schwindelanfall erlebt. Der Schwindel ist eine Reaktion des Körpers auf eine Störung des Gleichgewichtssinns. Diese kann vorübergehender Natur sein, etwa nach einer Karussellfahrt. Kehrt der Schwindel allerdings immer wieder, sollten Betroffene sich an einen Neurologen oder an einen erfahrenen Hals-Nasen-Ohren-Arzt wenden.
Unterschiedliche Ursachen von Schwindel Die Ursachen für wiederkehrende Schwindelanfälle sind unterschiedlich. Am häufigsten ist der "gutartige Lagerungsschwindel". Dieser ist mechanischer Natur und entsteht zum Beispiel, wenn der Betroffene den Kopf in den Nacken legt oder morgens aus dem Bett aufsteht. Auslöser können hier Ablagerungen im Innenohr sein – sogenannte Ohrsteinchen.
Die zweithäufigste Ursache von Schwindel ist Angst. Dem Angstschwindel liegen häufig psychische Belastungen zugrunde. Betroffene entwickeln Angst vor bestimmten Situationen. Geraten sie doch in eine Situation, vor der sie Angst haben, wird ein Schwindelanfall ausgelöst.
Die dritthäufigste Ursache sind entzündliche Veränderungen am Gleichgewichtssinn.
Behandlung von Schwindel Je nach Ursache unterscheiden sich auch die Behandlungsmethoden bei wiederkehrendem Schwindel. Entzündungserkrankungen können sehr gut mit Medikamenten gegen Übelkeit behandelt werden. Wird zudem früh genug behandelt, kann sich der Gleichgewichtssinn schnell und gut erholen. Der gutartige Lagerungsschwindel wird dagegen durch Bewegungsübungen therapiert. Patienten erlernen dabei "Befreiungsübungen", die die Ohrsteinchen aus dem Innenohr hinausbefördern.
Weitere Informationen und Beratung zum Thema Schwindel bekommen Sie in der <link>Klinik für Neurologie am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid.