Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Magenbypass und Schlauchmagen können helfen, Übergewicht schnell abzubauen. Doch mit der Operation allein ist es nicht getan. Richtige Ernährung, Sport, Vitaminzufuhr und weitere Faktoren spielen eine wichtige Rolle dabei, die neugewonnene Lebensqualität langfristig zu halten.
Schon vor dem chirurgischen Eingriff durchlaufen Adipositaspatienten ein umfangreiches Therapieprogramm, um den Weg zurück zu einem gesunden Körpergewicht zu finden. Die bariatrische Chirurgie hilft, wenn die Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapeutischen Ansätze nicht ausreichen, ein normales Gewicht zu erreichen.
Doch die alleinige Gewichtsreduktion ist allenfalls ein Zwischenziel der Adipositastherapie. Vielmehr geht es darum, „den Gesundheitszustand, die Lebensqualität und die Lebenserwartung zu verbessern“, so heißt es in der S3-Leitlinie für Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen.
„Wir weisen schon im Vorfeld einer Operation darauf hin, dass die Veränderungen, was zum Beispiel die Ernährungsgewohnheiten angeht, auch nach der Operation fortgeführt werden sollten und dass man natürlich zunehmend körperlich und sportlich aktiv ist“, erklärt Dominik Nagel, Leiter des Adipositaszentrum am Alfried Krupp Krankenhaus.
Unterstützung erhalten Patienten dabei im Nachsorgeseminar des Adipositaszentrums, in dem es unter anderem auch um zusätzliche Vitaminzufuhr nach einer Magenoperation geht sowie um Unverträglichkeiten, Sodbrennen, Hautstraffungen und vieles mehr. Ebenfalls helfen kann der regelmäßige Austausch in Adipositas-Selbsthilfegruppen.