Der Medizintipp: Herzkatheterlabor

Priv.-Doz. Dr. med. Hagen Kälsch
Leitender Oberarzt
Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin

Kontaktinfos

In den Herzkatheterlaboren am Alfried Krupp Krankenhaus können Herzerkrankungen mit moderner Technik diagnostiziert werden. Die Vorteile der minimal invasiven Untersuchung kennt Prof. Dr. med. Hagen Kälsch, Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin.

Liegt bei einem Patienten der Verdacht auf eine Herzerkrankung vor (zum Beispiel Verengung oder Verschluss von Herzkranzgefäßen oder Herzklappenfehler), kann zur genauen Diagnose die Untersuchung mit einem Herzkatheter sinnvoll sein. Im Alfried Krupp Krankenhaus stehen hierfür insgesamt <link>drei hochmoderne Herzkatheterlabore zur Verfügung.

Bei dem minimal invasiven Verfahren wird ein Katheter meist von der Leiste oder vom Handgelenk aus durch die Ader zum Herzen geführt. Somit ist eine exakte Diagnose möglicher Herzprobleme unter anderem durch Druckmessung oder bildgebende Verfahren mit Kontrastmittel möglich. Auch einige Behandlungen können über den Herzkatheter durchgeführt werden, zum Beispiel die Ballondilatation und Stent-Implantation nach Herzinfarkt.

Dass die Aussicht auf eine Katheteruntersuchung für einige Patienten beunruhigend sein kann, versteht Priv.-Doz. Dr. med. Hagen Kälsch durchaus. Grund zur Sorge sieht er aber nicht: „Die Angst vor einer Herzkatheteruntersuchung ist absolut nachvollziehbar, heutzutage aber eher unberechtigt“, versichert der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Durch die lokale Betäubung an der Punktionsstelle spürt der Patient das Einführen des Katheters nicht. Bei Bedarf kann zusätzlich auch ein Beruhigungsmittel verabreicht werden.

Weitere Informationen zur Herzkatheteruntersuchung am Alfried Krupp Krankenhaus erhalten Sie im Internet auf den Seiten der <link>Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin oder in der <link https: www.krupp-krankenhaus.de>Offenen kardiologischen Sprechstunde, jeden zweiten Freitag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr im Berthold Beitz Saal, im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid.

Zurück zur Übersicht
Alle Meldungen des Alfried Krupp Krankenhaus

Kontakt

Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie,
Nephrologie, Altersmedizin und Intensivmedizin

Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Anfahrt

Sekretariat
Susanne Ihmig
Telefon 0201 434-2525

Isabella Saß
Telefon 0201 434-2904

Telefax 0201 434-2376
innere1@krupp-krankenhaus.de

Sprechstunden und Anmeldung