Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Fabian Duhr Pflegedirektion Integrationsmanager und Freiwilligendienste
Wie ist das eigentlich, in einem Krankenhaus zu arbeiten? BFD, FSJ oder FOS bieten die Möglichkeit, verschiedene Gesundheitsberufe kennenzulernen, mit anzupacken und sich dabei beruflich zu orientieren. Welche Einsatzmöglichkeiten es gibt und wie der Dienst vergütet wird, weiß Fabian Duhr, Mitglied der Pflegedirektion im Alfried Krupp Krankenhaus.
„Wir haben alle Pflegestationen hier, wir haben auch Möglichkeiten, in der Verwaltung Bundesfreiwilligendienste anzubieten, im OP und in der Anästhesie – da sind wir breit aufgestellt.“
Der Einsatz kann je nach Wunsch individuell zwischen sechs bis 18 Monaten betragen und wird wie folgt vergütet:
monatliches Taschengeld
Erstattung der Kosten für ein Young Ticket PLUS (VRR/Ruhrbahn)
Wertmarken für hausinterne Verpflegung (Essen, Getränke) beziehungsweise Verpflegungskostenzuschuss
Teilnahme an der internen und externen pädagogischen Begleitung
Sinn eines Freiwilligendienstes ist es nicht nur, etwas für die Gesellschaft zu tun – die Teilnehmer sollen auch für ihre eigene persönliche und berufliche Entwicklung etwas mitnehmen. Die Betreuung durch erfahrene und qualifizierte Mitarbeiter in unseren Häusern sowie der regelmäßige Austausch und Aktivitäten mit allen Freiwilligen gehören deshalb selbstverständlich dazu.