Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Praxisanleiter sind Vermittler zwischen Theorie und Praxis. Sie bringen fachliche Anforderungen an die Pflege mit den Erfordernissen des Stationsbetriebs in Beziehung und helfen Auszubildenden und neuen Kollegen dabei, im Arbeitsalltag durchzustarten. Silke Haubold ist Praxisanleiterin im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid und weiß, warum es wichtig ist, neue Kollegen gut zu integrieren.
„Das kommt der Qualität zu Gute, dass kommt aber auch der Pflege zu Gute“, erklärt Haubold und meint, dass nicht nur die neuen Kollegen profitieren, sondern das ganze Team: „Weil wir strukturiert mit denen arbeiten, die Theorie in die Praxis mit integrieren.“ So kann Praxisanleitung mehr sein, als nur eine Anweisung für eine bestimmte Aufgabe – denn neue Mitarbeiter bringen vielleicht Unsicherheit mit, aber auch eigenes Wissen und Erfahrungen, die in die Abläufe auf Station integriert werden können.
Silke Haubold arbeitet mit mehreren Kollegen hauptberuflich als Praxisanleiterin im Alfried Krupp Krankenhaus. Auf jeder Station gibt es zusätzlich Pflegefachkräfte mit einer Praxisanleiterweiterbildung. Ein starkes Team, auf das Silke Haubold stolz ist: „Wir haben hier einen sehr guten Schlüssel an Praxisanleitern pro Mitarbeiter“, sagt sie.