Behandlungsspektrum der Abteilung für Elektrophysiologie
Abteilung für Elektrophysiologie
Sekretariat
Jessica Cipria
Telefon 0201 434-4550
Telefax 0201 434-4559
elektrophysiologie@krupp-krankenhaus.de
Die Abteilung Elektrophysiologie der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid bietet ihren Patienten ein breites Behandlungsspektrum. Nähere Informationen zur Behandlung finden Sie auf dieser Seite.
Die Abteilung setzt zu Diagnose und Therapie folgende Leistungen ein:
- 12-Kanal-EKG
- Belastungs-EKG
- EKG-Beurteilung unter medikamentöser Provokation
- Langzeit-EKG ( bis zu sieben Tage in Folge)
- Implantation von sogenannten „ Ereignisrecordern“ zur Aufzeichnung von Herzrhythmusstörungen oder Abklärung unklarer Bewusstlosigkeit
- Kipptischuntersuchungen (Abklärung von Bewusstlosigkeit und Synkopen)
- Erstellen individueller Behandlungsstrategien für die Therapie verschiedener Herzrhythmusstörungen
- Elektrophysiologische Diagnostik (EPU) und gegebenenfalls Katheterablation (AVNRT, WPW/ akzessorische Bahnen, typisches und atypisches Vorhofflattern, ektope atriale Tachykardien, Ventrikuläre Tachykardien, Ausflusstrakttachykardien)
- Verschluß des Vorhofohrs (LAA-Occluder)
- Elektrokardioversion
- Transthorakale Echokardiographie (Herzultraschall)
- transösophageale Echokardiographie („Schluckultraschall“)
- Cardio–CT, Cardio MRT
- Labordiagnostik bei vererbbaren Herzrhythmusstörungen (LQTS, Brugada-Syndrom und andere)
- Abfrage und Kontrolle von Schrittmachern, Defibrillatoren und CRT-Systemen
- Telemedizinische Nachsorge von Schrittmachern, Defibrillatoren und CRT-Systemen