Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Nierenkranke Patienten benötigen eine umfassende und spezialisierte Betreuung. Studien zeigen, dass diese oft mehrere Erkrankungen gleichzeitig haben und viele Medikamente parallel einnehmen müssen. Bei der medizinischen Versorgung dieser komplexen Krankheitsbilder spielen nephrologische Schwerpunktkliniken eine wichtige Rolle, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Michael Jahn. Seine Abteilung wurden nun erfolgreich rezertifiziert.
Zur nephrologischen Abteilung gehören ein eigener Pflegebereich auf der Station 2C in Rüttenscheid, eine Privatambulanz, sowie eine Dialyseabteilung, die gemeinsam mit dem Kuratorium für Nierenheilkunde (KfH) geführt wird.
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Jahn sieht die Anforderungen an die Nephrologie in Zukunft wachsen: „Wir haben immer mehr chronisch und komplex erkrankte Patienten. Heutzutage ist fast jeder Zehnte von einer chronischen Nierenkrankheit betroffen.“
Geprüft wurden im Rahmen des Zertifizierungs-Audits unter anderem die Fallzahlen und standardisierten Diagnostik- und Behandlungspfade für nephrologischen Erkrankungen wie
akutes Nierenversagen,
chronische Nierenkrankheit,
Podozytopathien und Glomerulonephritiden,
Thrombotische Mikroangiopathien,
Tubulo-interstitielle Nephritiden,
Störungen des Elektrolyt- und/oder Säure-Basen-Haushaltes,
„Regelmäßige Zertifizierungen garantieren den Patienten und ihren Angehörigen hohe Standards bei Diagnose und Therapie, gut ausgebildete Ärzte- und Pflegeteams sowie moderne medizinische Ausstattung“, so Abteilungsarzt Michael Jahn.
Eine gut funktionierende nephrologische Abteilung hat dabei auch für andere Kliniken im Haus eine große Bedeutung. „So vielseitig die Interaktionen der Niere mit anderen Organen sind, so vielseitig sind auch die Schnittstellen zu anderen Fachbereichen wie beispielsweise der Gefäßchirurgie, der Neurologie, der Urologie und der Viszeralchirurgie. Und natürlich besteht eine intensive Zusammenarbeit mit der Kardiologie und der gesamten Inneren Medizin.“