Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Ärztliche Leitung des Pankreaszentrums: Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann
„Das Zentrum im Alfried Krupp Krankenhaus unter der Leitung von Prof. Niedergethmann gehört sicher zu den besten Pankreaszentren in der Bundesrepublik“. Drei Jahre nachdem das Pankreaszentrum erstmals von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein-und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifiziert wurde, könnte das Fazit des aktuellen Re-Zertifizierungsberichtes kaum positiver ausfallen.
Wer eine entzündliche Erkrankung oder Tumorerkrankung der Bauchspeicheldrüse hat, ist im Pankreaszentrum gut aufgehoben. „Wir erleben durch den starken Zulauf an Patienten, wie wichtig unser Pankreaszentrum in Essen für sie ist. Unsere Spezialisierung nützt dem Patienten schon bei der präzisen Diagnose – die Frage, ob eine Entzündung oder eine Tumorerkrankung vorliegt, ist essentiell für den Patienten“, erklärt Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Pankreaszentrums. „Wir haben erfahrene Spezialisten verschiedener Fachgebiete im Team. So erhält der Patient die für ihn bestmögliche Therapie.“
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Hormonbildung im menschlichen Körper. Das etwa 15 Zentimeter lange Organ befindet sich im hinteren Teil der Bauchhöhle, hinter dem Magen. Die Bauchspeicheldrüse erfüllt drei wesentlichen Funktionen:
Sie reguliert den Blutzuckerhaushalt, indem sie die Hormone Insulin und Glukagon ausschüttet. Insulin senkt den Blutzuckerspiegel, Glukagon hebt ihn, indem es den Abbau von gespeichertem Zucker in der Leber speichert.
Sie schüttet über den großen Bauchspeicheldrüsengang Fermente zur Verdauung in den Zwölffingerdarm aus. Diese dienen vor allem der Fettverdauung. Sie schüttet das Hormon Gastrin aus, dass der Magenstimulation dient.
Fehlfunktionen der Bauchspeicheldrüse machen sich beispielsweise in Form einer Diabeteserkrankung oder als Verdauungsstörung bemerkbar.