Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Inkontinenz ist für betroffene Frauen ein unangenehmes Thema und dementsprechend scheuen Patientinnen oft den Arztbesuch. "Trauen Sie sich", meint Meline Mantashyan, Fachärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - denn es gibt viele unkomplizierte, aber wirksame Behandlungen.
„Es gibt sehr viele Möglichkeiten, konservativ, ohne irgendwelche Operationen, sogar mit ganz kleinen Hilfsmitteln, die aber sehr gute Erfolge erzielen", erklärt die Expertin. Dazu zählen beispielsweise Beckenbodentraining oder medikamentöse Therapien.
Daneben existieren auch operative Behandlungen, die allerdings erst zum Einsatz kommen, wenn konservative Therapieversuche keinen Erfolg zeigen. Entscheidend für die Wahl der Therapie ist auch die genaue Aufklärung der Ursachen einer Inkontinenz. Diese Diagnostik wird im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des Alfried Krupp Krankenhaus auf hohem medizinischen Niveau angeboten.
Informationsveranstaltung
Mehr Informationen erhalten Sie am 22. Juni 2022 auf der Patientenveranstaltung des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums. Neben der Harninkontinenz wird auch die Stuhlinkontinenz bei Mann und Frau Thema sein. Los geht es um 16 Uhr in der Akademie am Steeler Berg, neben dem Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele. Die Teilnahme ist online oder live vor Ort möglich.