Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Die Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin hat in Kooperation mit dem Bethanien Krankenhaus in Moers erfolgreich die Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) durchlaufen. Die Auszeichnung erhalten Kliniken, die bei Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs nach höchsten Standards arbeiten.
Als Teil des “Lungen- und Thoraxzentrum Nordrhein“ ist die Klinik am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele nun Teil eines deutschen Spitzenzentrum für Krebserkrankungen in der Lunge. Patienten mit Lungenkarzinom können in Partnerschaft mit dem Fachbereich in Moers umfassend behandelt und optimal versorgt werden.
Die Partnerschaft mit Moers besteht bereits seit 2015. Durch die Zertifizierung ist die „Kooperation“, so Dr. med. Peter Caspar Schulte, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin in Essen-Steele, „deutlich intensiviert worden“. Sämtliche Diagnose- und Therapieverfahren aus beiden Häusern stehen nun allen Patienten zur Verfügung, die Bündelung der Fachabteilungen umfasst auch die Psycho-Onkologie, die Physiotherapie und die Seelsorge, außerdem gibt es standortübergreifende und interdisziplinäre Fortbildungen. Die enge Zusammenarbeit mit auf Lungenkrebs spezialisierten Pathologen ermöglicht eine moderne molekulare Diagnostik der Tumorerkrankungen und so die Möglichkeit von zielgerichteten Therapieverfahren und der mittlerweile im Rahmen der Behandlung von Lungenkrebs etablierten Immuntherapie.
Mit Dr. med. Thomas Krbek verfügt das Lungenkrebszentrum über einen in Fachkreisen anerkannten Thoraxchirurgen. Er operiert einmal wöchentlich in Essen-Steele, umfangreichere Operationen werden in Moers durchgeführt. In der Summe bedeutet dies, sagt Dr. med. Peter Schulte: „Die Patienten erhalten eine umfassende, interdisziplinäre, ganzheitliche Behandlung auf höchstem Niveau.“ Weiterer Vorteil: Durch die Zusammenarbeit mit Moers ist das Alfried Krupp Krankenhaus nun auch an das Studienzentrum am Bethanien Krankenhaus angebunden und kann so neue, vielversprechende Therapieoption im Rahmen von klinischen Studien anbieten.
Da im Hinblick auf Krebserkrankungen der Zeitfaktor eine herausragende Rolle spielt, bietet das Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele täglich eine offene Sprechstunde an, in der Patienten kurzfristig vorgestellt werden können. „Wir ermöglichen Patienten und ärztlichen Kollegen kurzfristig einen schnellen Erstkontakt“, sagt Dr. med. Schulte. Denn allein der Verdacht auf eine Krebserkrankung bedeute für die Patienten, eine „starke Belastung“. Man setzt also im Lungenkrebszentrum nicht nur auf Qualität, sondern kann gleichzeitig schnelle Hilfe anbieten.