Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Wenn das Knie bei alltäglichen Bewegungen schmerzt, ist häufig Arthrose - ein fortschreitender Gelenkverschleiß – die Ursache. Versprechen konservative orthopädische oder arthroskopische Methoden keine Besserung, kann ein Gelenkersatz Beweglichkeit zurückbringen und Schmerzen reduzieren. Bestimmte Voraussetzungen müssen hierzu allerdings erfüllt sein, wie Dr. med. Gergios Spyrou, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, erklärt.
„Man muss einen röntgenologisch nachweisbaren fortgeschrittenen Verschleiß im Kniegelenk haben und mindestens drei bis sechs Monate anhaltende Schmerzen, die mit einer konservativen Behandlung nicht besser geworden sind."
Ist ein Gelenkersatz sinnvoll und vom Patienten gewünscht, können je nach Ausprägung der Erkrankung unterschiedliche Prothesentypen implantiert werden - häufig minimal invasiv über einen nur sehr kleinen Hautschnitt. Beim Knie spielt dabei unter anderem die Belastbarkeit der Bänder im Gelenk eine wichtige Rolle.
Für ein ideales Ergebnis sind dabei eine ausführliche und genaue Untersuchung sowie die individuelle Abstimmung im Patientengespräch sehr wichtig. Entscheidend ist zudem die Kompetenz und Erfahrung des Operateurs im Endoprothesenzentrum.
Weitere Informationen zum Gelenkersatz erhalten Sie auch auf unserer Internetseite.