Wichtigstes Ziel ist neben der Wundheilung die Unterstützung der Patienten, um sie selbstständig und unabhängig zu machen. Die Weiterbildung soll Sie befähigen chronische Wunden fachgerecht zu beurteilen und zu versorgen und das gesundheitsbezogenen Selbstmanagements zu fördern.
Die Weiterbildung ist zertifiziert durch die ICW (Initiative Chronische Wunden) und den TÜV Rheinland Bildung und Consulting Pers. Cert.. Sie zielt auf die sachgerechte Versorgung und Prävention von Patienten mit chronischen Wunden in ambulanten und stationären Einrichtungen ab. Das Seminar umfasst 58 Unterrichtsstunden à 45 Minuten (einschließlich Klausur 90 Minuten). Der theoretische Unterricht wird durch eine Hospitation über 16 Stunden à 60 Minuten und Erstellen einer Hausarbeit ergänzt. Zum Abschluss findet eine schriftliche Prüfung nach ICW- Richtlinien statt. Die Teilnehmer erwerben nach bestandener Prüfung den Abschluss als „Wundexperte ICW / pers. Cert. TÜV“. Das Zertifikat ist für fünf Jahre gültig. Danach muss eine Rezertifizierung erfolgen. Weitere Informationen finden Sie unter zert.organisation@icwunden.de oder www.icwunden.de.
Unterrichtstermine
Der nächste Basisseminar Wundexperte ICW startet im Februar.
Alle Termine und den Kontakt für die Anmeldung finden Sie hier.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt immer schriftlich. Die Anmeldeunterlagen werden Ihnen zugesandt. Bitte fügen Sie einen Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung bei.
Monika Kentsch
Telefon 0201 434-41056
monika.kentsch@krupp-krankenhaus.de
Kosten
Die Kosten des Weiterbildungslehrganges betragen je Teilnehmer 750 Euro, inklusive Prüfungsgebühr, Mittagessen, Getränke, Lernbegleitbuch und Hospitation
Weitere Informationen finden Sie unter zert.organisation@icwunden.de und oder www.icwunden.de
Kontakt
Monika Kentsch
Telefon 0201 43441056
monika.kentsch@krupp-krankenhaus.de