Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2310 Stunden und findet im Block-/Studientagsystem statt. Die Wissensgrundlagen umfassen:
- Kenntnisse der Gesundheits- und Krankenpflege für alle Altersgruppen sowie der Pflege- und Gesundheitswissenschaften
- Pflegerelevante Kenntnisse der Naturwissenschaften und der Medizin
- Pflegerelevante Kenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften
- Pflegerelevante Kenntnisse aus Recht, Politik und Wirtschaft
Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2000 Stunden Gesundheits- und Krankenpflege von Menschen aller Altersgruppen und vermittelt die Bereiche
- Innere Medizin
- Geriatrie
- Neurologie
- Chirurgie
- Gynäkologie
- Wochen- und Neugeborenenpflege
- Pädiatrie
- Psychiatrie
Neben kurativen Gebieten werden auch rehabilitative und palliative Gebiete erfasst. 500 Stunden Einsatz erfolgen als Gesundheits- und Krankenpflege von Menschen aller Altersgruppen in der ambulanten Versorgung, in präventiven, kurativen, rehabilitativen und palliativen Gebieten.
Die Ausbildung findet vorwiegend in Bereichen und weiteren Einrichtungen des Alfried Krupp Krankenhaus sowie in Einzelfällen bei Kooperationspartnern statt. Die praktische Ausbildung in der Psychiatrie erfolgt in Kooperation mit dem LVR-Klinikum Essen in den jeweiligen Fachabteilungen. Den Gesundheits- und Krankenpflegeschülern werden Praxisanleiter zur Seite gestellt.