Der Medizintipp: Shuntzentrum

Dr. med. Volker Langen
Oberarzt
Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie
Als Shunt bezeichnet man eine Kurzschlussverbindung zwischen Vene und Arterie. Im Shunt-Zentrum am Alfried Krupp Krankenhaus erfolgt dieser Eingriff bei der Dialyse von Nieren-Patienten. Dr. med. Volker Langen, Oberarzt der Klinik für
Gefäßchirurgie und Angiologie, erklärt, wie ein Shunt funktioniert.
„Weil eine normale Vene einen zu niedrigen Blutfluss hat, um dem Körper das Blut zu entziehen und wieder zurückzuführen, nutzen wir bei der Dialyse einen Shunt. Er ermöglicht es, die Dialyse in einer relativ kurzen Zeit durchzuführen."
Am Alfried Krupp Krankenhaus profitieren die Patienten dabei von der guten Kooperation der Nierenfachabteilung und der Gefäßmedizin. „Patienten werden ja in der Regel vom Nierenfacharzt zum Gefäßarzt überwiesen, um so eine Kurzschluss-Verbindung für die Blutwäsche anzulegen", erklärt Dr. med. Volker Langen. Das Shuntzentrum am Alfried Krupp Krankenhaus vereint diese interdisziplinäre Fachkompetenz unter einem Dach.
Weitere Informationen
Zurück zur ÜbersichtAlle Meldungen des Alfried Krupp Krankenhaus
Kontakt
Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie
Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Gefäßmedizinische Notfälle: 0201 434-2500
AnfahrtTerminvereinbarung
Gefäßambulanz
Telefon 0201 434-2636
Sekretariat
Ilona De Sutter
Telefon 0201 434-2784
Telefax 0201 434-2883
gefaessmedizin@krupp-krankenhaus.de
Sprechstunden und Anmeldung
Kontakt
Klinik für Nephrologie, Altersmedizin und Innere Medizin
Alfried Krupp Krankenhaus
Rüttenscheid
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Sekretariat
Susann Adam
Telefon 0201 434-2546
Mareike Schäfer
Telefon 0201 434-2745
Telefax 0201 434-2380
innere2@krupp-krankenhaus.de
