Damit Sie mit Bluthochdruck gut zurechtkommen, bieten wir in unserer Klinik spezielle Schulungen an.
Wir wollen Sie informieren,
- was Sie selbst tun können
- was passiert, wenn Sie nichts tun und
- worauf Sie achten müssen.
Hintergrund ist die Erkenntnis, dass bei vielen im Krankenhaus behandelten Patienten mit Demenz, Schlaganfall, Herzinfarkt, Nierenversagen oder schwarzem Bein eine Bluthochdruckerkrankung zu spät erkannt und behandelt wurde. Die irreversiblen Folgeschäden wären bei einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung des Bluthochdrucks vermeidbar gewesen. Aus diesem Grunde halten wir es für wichtig, Kenntnisse über das Krankheitsbild zu vermitteln und die Patienten in die Lage zu versetzen, aktiv an der Diagnosestellung und Therapie mitzuwirken.
Die modulare Bluthochdruck-Schulung wurde vom Institut für Präventive Medizin der Nieren- und Hochdruck- und Herzerkrankungen (IPM) entwickelt und wird von der Deutschen Hochdruckliga empfohlen.
Ablauf der Bluthochdruck-Schulung
Die Schulung besteht insgesamt aus fünf Teilen. Ein Modul dauert etwa zwei Stunden. Jedes Modul wird in Kleingruppen von sechs bis zehn Patienten von einer Schulungskraft beziehungsweise einem Arzt durchgeführt. Die Schulung findet in der Regel am späten Nachmittag statt.
Das Modul 1 ist die Grundlage für den Besuch der anderen Module. Nach dem Besuch von Modul 1 können die Module 2 bis 4 bei Interesse jeweils einzeln gebucht werden.
Inhalt der Module
Modul 1
Bluthochdruck - Ursachen, Folgen und Behandlung
Modul 2
Blutdruckmessung
Modul 3
Allgemeine nicht-medikamentöse Therapie
Modul 4
Medikamentöse Therapie
- Bei der Vermittlung der Schulungsinhalte wird besonderer Wert darauf gelegt,
- bereits vorhandene Kenntnisse der Patienten mit einzubeziehen,
- einen Erfahrungsaustausch durch Gruppenarbeit und Diskussion zu ermöglichen,
- die Wissensvermittlung abwechslungsreich zu gestalten und
- die praktische Umsetzung des Gelernten zu fördern.
Zur Festigung und Vertiefung erhalten die Teilnehmer ein vom IPM erarbeitetes Schulungs-Begleitbuch.
Begleitstudien belegen: Die Teilnahme an dieser Schulung führt zu einer besseren Blutdruckeinstellung, zu einer Verbesserung der Lebensqualität und zu einer Reduzierung des Risikos, an den Folgeschäden des Bluthochdrucks zu erkranken.
Bei Interesse wenden Sie sich für eine Terminanfrage gern an unser Sekretariat.