Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Zeit für Gesundheit: Der Medizintipp mit Radio Essen

 

Welche Ursachen hat eine Krankheit? Wie kann man sie diagnostizieren und welche Behandlungsmethoden werden aktuell empfohlen? Im Gesundheitsratgeber erklären Ärzte des Alfried Krupp Krankenhaus neue Krankheitsbilder und moderne Therapien.

Die Radiobeiträge können Sie sich hier online anhören und herunterladen. Zudem erhalten Sie zu jedem Beitrag weiterführende Informationen.

Der Medizintipp: Nierentumoren

Nierenkrebs gehört zu den selteneren bösartigen Tumoren und kann in der Regel sehr gut operativ behandelt werden. Dabei spielt die Früherkennung eine wichtige Rolle, wie Dr. med. Stephan Buse, Chefarzt der Klinik für Urologie und urologische Onkologie weiß.

mehr lesen

Der Medizintipp: Was tun bei Blut im Stuhl?

Blut im Stuhl kann vielfältige Ursachen haben. Nicht immer muss dabei gleich das Schlimmste befürchtet werden. Die Symptome sollten aber in jedem Fall von einem Arzt abgeklärt werden, rät Dr. med. Marcos Gelos, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.

mehr lesen

Der Medizintipp: Die Bedeutung des PSA-Wertes

Der PSA-Wert spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnose und Nachsorge von Prostatakrebs. Ein erhöhter PSA-Wert bedeutet aber nicht automatisch, dass eine Tumorerkrankung vorliegt.

mehr lesen

Der Medizintipp: Ästhetische Chirurgie mit Verantwortung

Ästhetische Operationen sind nicht immer auch medizinisch notwendig. Doch für viele Patientenwünsche gibt es gute Gründe, wie Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Hauser, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, weiß.

mehr lesen

Der Medizintipp: Prostatavergrößerung

Wenn Männer immer häufiger zur Toilette müssen, kann das an einer vergrößerten Prostata liegen. Über die Behandlungsmöglichkeiten bei gutartigen und bösartigen Prostatavergrößerungen informiert Dr. med. Stephan Buse, Chefarzt der Klinik für Urologie und urologische Onkologie.

mehr lesen

Der Medizintipp: Blutschwämme im Gehirn

Blutschwämme sind Gefäßmissbildungen (Angiome), die auch im Gehirn auftreten können. Entdeckt werden sie häufig erst, wenn der Patient Symptome zeigt, wie Dr. med. Frank Diesner, Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie, weiß.

mehr lesen