Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Zeit für Gesundheit: Der Medizintipp mit Radio Essen

 

Welche Ursachen hat eine Krankheit? Wie kann man sie diagnostizieren und welche Behandlungsmethoden werden aktuell empfohlen? Im Gesundheitsratgeber erklären Ärzte des Alfried Krupp Krankenhaus neue Krankheitsbilder und moderne Therapien.

Die Radiobeiträge können Sie sich hier online anhören und herunterladen. Zudem erhalten Sie zu jedem Beitrag weiterführende Informationen.

Der Medizintipp: Zungenschrittmacher

Wenn Patienten unter nächtlichen Atemstillständen leiden, spricht der Fachmann von einer Schlafapnoe. Oft ist das Zurücksinken der erschlafften Zunge die Ursache der Probleme. Dann kann ein Zungenschrittmacher den Patienten helfen, wieder einen gesunden Schlaf zu erlangen. Wie genau die innovative Therapiemethode funktioniert, erklärt Dr. med. Winfried Hohenhorst, Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie.

mehr lesen

Der Medizintipp: Herzvorsorge

Egal ob Leistungssportler oder „Couch-Potato" – Männern ab 40 Jahren und Frauen ab 50 Jahren empfiehlt Prof. Dr. med. Hagen Kälsch, Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin, das Herz auf seine Belastbarkeit zu prüfen.

mehr lesen

Der Medizintipp: Schädel-Hirn-Trauma

Stürze, Unfälle und Schläge vor den Kopf sind die häufigsten Ursachen für ein Schädel-Hirn-Trauma. Die Folgen sollten unbedingt von einem Arzt abgeklärt werden, rät Dr. med. Frank Diesner, Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie.

mehr lesen

Der Medizintipp: Schlafapnoe

Bei einer Schlafapnoe setzt die Atmung des Patienten im Schlaf über einen Zeitraum von mehreren Sekunden aus – und das regelmäßig. Ursachen und Folgen der Erkrankung sowie mögliche Behandlungsmethoden kennt Dr. med. Winfried Hohenhorst, Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie.

mehr lesen

Der Medizintipp: Hochrisiko-Koronareingriffe

Bei Patienten mit komplexer koronarer Herzerkrankung und zusätzlichen Begleiterkrankungen ist das Risiko einer Bypass-Operation deutlich erhöht. Im Herzkatheterlabor am Alfried Krupp Krankenhaus kann Risikopatienten mit einer perkutanen Intervention (PCI) geholfen werden.

mehr lesen

Der Medizintipp: Erstversorgung im Schockraum

Bei der Rettung schwerstbetroffener Patienten zählt jede Sekunde. Wie die Erstversorgung im Schockraum abläuft.

mehr lesen