Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Zeit für Gesundheit: Der Medizintipp mit Radio Essen

 

Welche Ursachen hat eine Krankheit? Wie kann man sie diagnostizieren und welche Behandlungsmethoden werden aktuell empfohlen? Im Gesundheitsratgeber erklären Ärzte des Alfried Krupp Krankenhaus neue Krankheitsbilder und moderne Therapien.

Die Radiobeiträge können Sie sich hier online anhören und herunterladen. Zudem erhalten Sie zu jedem Beitrag weiterführende Informationen.

Der Medizintipp: Neues zur Multiplen Sklerose

Die Multiple Sklerose (MS) ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, die zu einer Zerstörung von Nervengewebe im Gehirn, im Rückenmark und im Bereich des Sehnervs führt. Prof. Dr. med. Markus Krämer, Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie, informiert über aktuelle Entwicklungen bei Diagnose und Behandlung.

mehr lesen

Der Medizintipp: da Vinci-Operationssystem

Urologische Operationen erfolgen am Alfried Krupp Krankenhaus hochpräzise und schonend mit hochmoderner roboterassistierter Unterstützung. Dr. med. Stephan Buse, Chefarzt der Klinik für Urologie und urologischen Onkologie, informiert.

mehr lesen

Der Medizintipp: Alterstraumazentrum

Knochenfrakturen im Alter stellen oftmals eine große Herausforderung für Mediziner und Patienten dar – denn die meisten der Hochbetagten leiden unter zahlreichen altersspezifischen Begleiterkrankungen. Das Alterstraumazentrum am Alfried Krupp Krankenhaus bietet optimale Behandlungsmöglichkeiten für die Patienten. Dies wurde im Juli 2017 in einem Audit der CERT IQ bestätigt.

mehr lesen

Heilendes Nervengift: Botulinumtoxin

Botulinumtoxin, auch "Botox" genannt, ist ein Gift. Es hindert die Nerven daran, Impulse an die Muskeln zu senden. Lokal eingesetzt, kann es Patienten mit Bewegungsstörungen helfen, sagt Dr. med. Torsten Grehl, Oberarzt der Klinik für Neurologie in Essen-Rüttenscheid.

mehr lesen

Ästhetische Chirurgie

Harmonisierung des Äußeren oder medizinische Notwendigkeit? Es gibt viele Gründe für einen ästhetischen Eingriff. Die Grundlage bildet ein erstes vertrauensvolles Gespräch, weiß Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Hauser, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie.

mehr lesen

Delir: Akute Verwirrtheit

Patienten mit akutem Verwirrtheitszustand benötigen neben der richtigen medizinischen Behandlung auch eine gute pflegerische Begleitung. Dann sind die Heilungschancen gut, weiß Prof. Dr. rer. nat. Rolf Diehl, Oberarzt der Klink für Neurologie.

mehr lesen