Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Zeit für Gesundheit: Der Medizintipp mit Radio Essen

 

Welche Ursachen hat eine Krankheit? Wie kann man sie diagnostizieren und welche Behandlungsmethoden werden aktuell empfohlen? Im Gesundheitsratgeber erklären Ärzte des Alfried Krupp Krankenhaus neue Krankheitsbilder und moderne Therapien.

Die Radiobeiträge können Sie sich hier online anhören und herunterladen. Zudem erhalten Sie zu jedem Beitrag weiterführende Informationen.

Der Medizintipp: Chest Pain Unit

Patienten mit akuten Brustschmerzen benötigen schnelle und gezielte Hilfe – denn schnelles Handeln bietet bei Herzkreislauf-Erkrankungen einen Überlebensvorteil, wie Prof. Dr. med. Hagen Kälsch, Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin weiß.

mehr lesen

Der Medizintipp: Knochenmetastasen

Wenn bei Krebspatienten Metastasen auch den Knochen befallen, sind Spezialisten wie Prof. Dr. med. Sven Lendemans, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie in Steele, gefragt – denn es gibt durchaus Behandlungsmöglichkeiten.

mehr lesen

Der Medizintipp: Ästhetische Chirurgie heute

Es gibt viele Gründe für einen ästhetischen Eingriff, weiß Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Hauser. Welche das sind und welche Verfahren dafür in der modernen Medizin eingesetzt werden, erzählt der Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie in unserem Medizintipp – und live bei einer Infoveranstaltung am 30. November 2017.

mehr lesen

Der Medizintipp: Knocheninfektion

Eine Knocheninfektion (Osteomyelitis) ist eine schwerwiegende und schmerzhafte Erkrankung. Entstehen kann eine solche Entzündung zum Beispiel bei einem Knochenbruch oder einer Operation. Wie Knocheninfektionen geheilt werden können und was Sie als Patient beachten sollten, erklärt Prof. Dr. med. Sven Lendemans in unserem Medizintipp.

mehr lesen

Der Medizintipp: Kipptischlabor

Bei wiederkehrenden Ohnmachtsanfällen (Synkopen) sollten die Ursachen von einem Spezialisten geklärt werden – wenn möglich in einem Kipptischlabor. Was das ist, erklärt Prof. Dr. Rolf R. Diehl, Leiter des Kipptischlabors am Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid.

mehr lesen

Der Medizintipp: Was bedeutet Hospiz?

Hospizarbeit schenkt Begegnungen mit Menschen, die sich mit den essentiellen Fragen des Lebens und der eigenen Sterblichkeit auseinandersetzen. Brigitte Germeroth vom Hospiz Essen-Steele informiert über die ehrenamtliche Tätigkeit und lädt Sie ein, sich am 14. Oktober beim Tag der offenen Tür zu informieren.

mehr lesen