Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Oberbauchbeschwerden können die unterschiedlichsten Ursachen haben – von einer Lebensmittelunverträglichkeit bis zum Tumor. Dr. med. Andreas Schäfer, Abteilungsarzt für Gastroenterologie und Hepatologie, weiß, wie man den Problemen auf die Spur kommen kann.
Der Begriff Oberbauch meint medizinisch den Bereich oberhalb des Bauchnabels, der von den Rippen bedeckt wird. Hier finden sich viele lebenswichtige Organe, die natürlich auch mal Probleme machen können.
Gelegentlich auftretende Symptome wie Unwohlsein, Völlegefühl oder Druck nach einer Mahlzeit sind völlig normal und kein Grund zur Sorge. Treten die Probleme und/oder Schmerzen jedoch häufiger, vielleicht sogar regelmäßig auf oder gibt es weitere Symptome wie Durchfälle, Erbrechen, Blut im Stuhl, Schwächegefühl oder Fieber, so sollten Patienten dringend einen Arzt konsultieren. Treten die Oberbauchbeschwerden gleichzeitig mit Brustschmerzen auf, kann dies sogar ein Anzeichen für einen Herzinfarkt sein.
Mögliche Ursachen für Oberbauchbeschwerden
Was genau die Probleme verursacht, lässt sich allein von den Symptomen nur schwer schließen. Folgende Organe könnten dahinter stecken:
Bauchspeicheldrüse: z.B. Pankreatitis
Dickdarm: z.B. Reizdarm, Divertikel, Colitis ulcerosa
Dünndarm: z.B. Geschwüre, Divertikel, Morbus Crohn
Gallenblase und Gallenwege: z.B. Gallensteine, Entzündung der Gallenblase
Herz: Hinterwandinfarkt (Notfall: Telefon 112)
Leber: z.B. Entzündungen, Leberzirrhose
Magen: z.B. Magenschleimhautentzündung, Magengeschwür, Sodbrennen / Reflux
In Ihrer gastroenterologischen Abteilung oder Praxis können unklare, länger anhaltende Oberbauchbeschwerden mit moderner medizinischer Diagnostik abgeklärt werden. Wird ein ursächliches Krankheitsbild entdeckt, erhalten Sie dort auch eine entsprechende Behandlung.