Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Dank moderner Operationsmethoden und Materialien ist die Gelenkersatz-Therapie heute sicherer als je zuvor. Leichtfertig sollte die Entscheidung für oder gegen ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk dennoch nicht getroffen werden. Eine gute Erstberatung bieten zertifizierte Kliniken wie das EndoProthetikZentrum in Essen-Steele, das im November 2021 erneut von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (DGOOC) ausgezeichnet wurde.
„Wenn die Beschwerden wie eingeschränkte Beweglichkeit oder Schmerzen nach Ausschöpfung konservativer Therapiemethoden nicht besser werden, dann kann eine Gelenkersatz-Operation sinnvoll sein“, sagt Christian Hoff, Abteilungsarzt für Endoprothetik in Steele. Ob dies der Fall ist, bespricht er mit den Patienten ausführlich in seiner Sprechstunde.
Fällt die Entscheidung für eine Operation, setzt der Facharzt mit Zusatzbezeichnung „Spezielle Orthopädische Chirurgie“ auf minimal invasive OP-Techniken und ein orthopädisches Navigationssystem. „Ein Gelenkersatz ist kein kleiner Eingriff, heutzutage aber deutlich weniger belastend und dabei sehr sicher und präzise“, so Hoff.
Zum Leistungsspektrum des Zentrums der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie gehören Erstimplantationen und Revisionsoperationen von Knie- und Hüftgelenksprothesen. Qualität, Umfang und Sicherheit der angebotenen Leistungen seien dabei auf höchstem Niveau, urteilten die Prüfer der DGOOC und zeichneten das Alfried Krupp Krankenhaus in Steele erneut mit dem EndoCert-Siegel aus.
Sehr gut sind laut offiziellem Bericht auch die ärztlichen, pflegerischen und organisatorischen Strukturen im Alfried Krupp Krankenhaus. „Da spielt die berufsübergreifende Zusammenarbeit mit dem Pflegeteam, der Physiotherapie und dem Sozialdienst eine wichtige Rolle“, erklärt Christian Hoff. „So können Patienten gleich nach der Operation im Krankenhaus mit den ersten Bewegungsübungen starten und zeitnah die Anschlussheilbehandlung in einer Rehaklinik beginnen.“