Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Patienten mit Darmkrebs, Pankreaskrebs und anderen Tumoren der Bauchorgane werden im Viszeralonkologischen Zentrum am Alfried Krupp Krankenhaus durch ein interdisziplinäres Team behandelt. Der ganzheitliche Therapieansatz wurde 2022 bereits zum dritten Mal von der Deutschen Krebsgesellschaft DKG ausgezeichnet.
„Unsere chirurgische Erfahrung beim Einsatz minimal invasiver Operationstechniken spielt für die Behandlung eine wichtige Rolle“, erklärt Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. „Entscheidend für den Therapieerfolg ist aber die sehr gute Zusammenarbeit aller Disziplinen im Viszeralonkologischen Zentrum.“
Voraussetzung für die wichtige DKG-Zertifizierung: Diagnose und Therapie werden von der Chirurgie, Radiologie, Endoskopie, Onkologie und Strahlentherapie in gemeinsamen Tumorkonferenzen für jeden Patienten individuell abgestimmt. Die professionelle Versorgung durch ein onkologisches Pflegeteam sowie psychoonkologische Beratungsangebote sind dabei fester Bestandteil der Behandlung im Krankenhaus. Und auch nach der Therapie sind die Patienten durch regelmäßige Nachsorgetermine im Viszeralonkologischen Zentrum bestens betreut.
Marco Niedergethmann mahnt, trotz heute guter Behandlungsmöglichkeiten die regelmäßige Krebsvorsorge nicht zu vernachlässigen: „Beim Darmkrebs haben wir im Rahmen einer Darmspiegelung die Möglichkeit, Krebsvorstufen zu erkennen und sofort zu entfernen. Beim Pankreaskarzinom geht das noch nicht, neue Forschungsergebnisse machen uns aber Hoffnung, auch hier irgendwann eine Früherkennung zu ermöglichen.“