Aktuelles aus dem Zentrum
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Medizintipps aus dem Zentrum für Schlafmedizin.
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
116 117 | Notdienstpraxen |
0201 434-2500 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
0201 434-1 | Rüttenscheid |
0201 805-0 | Steele |
Rüttenscheid |
Steele |
Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
zur ÜbersichtVon der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
zur ÜbersichtDas Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
zur ÜbersichtIm MVZ finden Sie kompetente Fachärzte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung.
zur ÜbersichtAufmerksamkeit, Fürsorge und Zuwendung – die Hospizdienste in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele begleiten Patienten im letzten Lebensabschnitt.
zur ÜbersichtHier finden Sie die Ansprechpartner in der Unternehmenskommunikation sowie Fotomaterial für Ihre Berichterstattung zum Download.
zur ÜbersichtHier finden Sie aktuelle Meldungen und Medizintipps aus dem Zentrum für Schlafmedizin.
Kurze, wiederholte Atemaussetzer in der Nacht – das klingt nicht unangenehm, sondern birgt auch gesundheitliche Risiken. Wie man der sogenannten Schlafapnoe auf die Spur kommt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, weiß Dr. med. Peter Schulte. Bei Tagesmüdigkeit oder lautem Schnarchen rät er Patienten, zum Arzt zu gehen.
mehrSie suchen einen herausragenden Arzt in Essen? Jedes Jahr listet das Gesundheitsmagazin FOCUS diese nach medizinischem Fachgebiet und Postleitzahlbereich. Mit dabei zahlreiche Ärzte aus dem Alfried Krupp Krankenhaus.
mehrEin- oder Durchschlafstörungen, Schlaflosigkeit, ständiges Schnarchen und Atemaussetzer sind nicht nur lästig, sondern können ernste Folgen für die Gesundheit haben. Eine Untersuchung der Probleme ist bei anhaltender Symptomatik immer ratsam. Das Alfried Krupp Krankenhaus bietet im Zentrum für Schlafmedizin alle diagnostischen und therapeutischen Leistungen an und ist durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin DGSM zertifiziert.
mehrWas passiert da eigentlich nachts? Warum fühle ich mich ständig schlapp und unausgeschlafen? Um Schlafstörungen auf den Grund zu gehen, sollten sich Betroffene einmal ein einem Schlaflabor untersuchen lassen. Was genau dort analysiert wird, weiß Robin Schlott, Oberarzt und Somnologe.
mehrWer sich morgens schon müde fühlt, kann nicht gut geschlafen haben. Lässt die Schläfrigkeit auch tagsüber kaum nach, sollten Betroffene der Ursache auf den Grund gehen. Möglich ist dies in einem Schlaflabor. Oberarzt Robin Schlott erklärt, was dort genau gemessen wird.
mehrWenn Patienten unter nächtlichen Atemstillständen leiden, spricht der Fachmann von einer Schlafapnoe. Ein Zungenschrittmacher kann da helfen. Wie die innovative Therapiemethode funktioniert und für welche Patienten sie geeignet ist, erklärt Dr. med. Winfried Hohenhorst, Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie.
mehrDer ständige Wechsel zwischen Sommerzeit und Winterzeit wird derzeit heiß diskutiert. Am 31. März 2019 drehen wir unsere Uhren wieder eine Stunde vor – von 02.00 Uhr auf 03.00 Uhr. Was die kleine Zeitreise aus medizinischer Sicht bedeutet, erklärt Dr. med. Peter Caspar Schulte.
mehrWenn Patienten unter nächtlichen Atemstillständen leiden, spricht der Fachmann von einer Schlafapnoe. Oft ist das Zurücksinken der erschlafften Zunge die Ursache der Probleme. Dann kann ein Zungenschrittmacher den Patienten helfen, wieder einen gesunden Schlaf zu erlangen. Wie genau die innovative Therapiemethode funktioniert, erklärt Dr. med. Winfried Hohenhorst, Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie.
mehrBei einer Schlafapnoe setzt die Atmung des Patienten im Schlaf über einen Zeitraum von mehreren Sekunden aus – und das regelmäßig. Ursachen und Folgen der Erkrankung sowie mögliche Behandlungsmethoden kennt Dr. med. Winfried Hohenhorst, Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie.
mehrKlinik für Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin
Alfried Krupp Krankenhaus
Steele
Hellweg 100
45276 Essen
Notfall-Nummer: 0201 805-0
AnfahrtSekretariat
Claudia Schlünkes
Telefon 0201 805-2171
Telefax 0201 805-2174
schlafmedizin@krupp-krankenhaus.de
Sprechstunden und Anmeldung