Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung. Allein in Deutschland sind davon etwa 1,8 Millionen Menschen betroffen. Im Vorhofflimmer-Zentrum am Alfried Krupp Krankenhaus sind alle Qualitätskriterien für eine erfolgreiche Behandlung erfüllt.
mehrEin- oder Durchschlafstörungen, Schlaflosigkeit, ständiges Schnarchen und Atemaussetzer sind nicht nur lästig, sondern können ernste Folgen für die Gesundheit haben. Eine Untersuchung der Probleme ist bei anhaltender Symptomatik immer ratsam. Das Alfried Krupp Krankenhaus bietet im Zentrum für Schlafmedizin alle diagnostischen und therapeutischen Leistungen an und ist durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin DGSM zertifiziert.
mehrDie Stadt Essen hat eine Servicestelle eingerichtet, um die Hilfsangebote der Essener Bürger sowie der ansässigen Vereine, Verbände und Unternehmen zu koordinieren.
mehrPatienten mit Darmkrebs, Pankreaskrebs und anderen Tumoren der Bauchorgane werden im Viszeralonkologischen Zentrum am Alfried Krupp Krankenhaus durch ein interdisziplinäres Team behandelt. Der ganzheitliche Therapieansatz wurde 2022 bereits zum dritten Mal von der Deutschen Krebsgesellschaft DKG ausgezeichnet.
mehrMühsames Abnehmen, monatelanger Verzicht durch vermeintliche Wunder-Diäten, prompt ein Jojo-Effekt. Die meisten Übergewichtigen kennen das nur allzu gut. Ganz alleine diesen Teufelskreis zu durchbrechen, ist kaum möglich. Unsere Fachreferenten klären auf, wie man zu einem Leben im Gleichgewicht zurückfindet und beantworten Fragen.
mehrAufgrund eines Kran-Abbaus ist unser Haus in Rüttenscheid am Freitag und Samstag nur von einer Seite erreichbar.
mehrDie Seelsorge am Alfried Krupp Krankenhaus hat Verstärkung bekommen. Und das ist gut so, denn viele Patienten freuen sich über begleitende Gespräche - beispielsweise vor Operationen, im Laufe einer Therapie oder wenn der Lebensweg sich dem Ende zuneigt. Ein vertraulicher Austausch über Ängste und Sorgen ist mit einem Seelsorger manchmal einfacher als im familiären Umfeld.
mehrEine krankhafte Aussackung der Bauchschlagader (Aortenaneurysma) ist Folge instabiler Gefäßwände. Kommt es zum Einriss der größten Arterie des Menschen, kann dies lebensbedrohlich sein. Dr. med. Thomas Nowak, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie, und Oberärztin Evangelia Papadaki erklären im Interview die gefäßchirurgische Therapie.
mehrDas Alfried Krupp Krankenhaus ist von der Europäischen Kommission zum Mitglied des europäischen Referenznetzwerkes für multisystemische Gefäßkrankheiten (VASCERN) ernannt worden. In dem virtuellen Netzwerk tauschen sich ausgewiesene Spezialisten über die hochkomplexe Behandlung seltener Krankheiten aus.
mehrOb Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung: Am Samstag, den 5. Februar 2022, bietet das Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid von 9.00 bis 16.00 Uhr allen Essener Bürgerinnen und Bürgern erneut die Gelegenheit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen.
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.