Aktuelle Meldungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Alfried Krupp Krankenhaus informiert werden? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Jeder dritte Übervierzigjährige in Deutschland leidet an Durchblutungsstörungen. Eine Zahl, die zeigt: Gefäßerkrankungen sind längst zur Volkskrankheit geworden. Ursache ist meist eine Gefäßverkalkung, die sogenannte Arteriosklerose. Dagegen lässt sich etwas tun. Das Zentrum für Gefäß- und Stoffwechselmedizin lädt Patienten und Interessierte am 23. September 2017 zu einer Informationsveranstaltung ein.
mehrAm Mittwoch, den 13. September 2017, sprach Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann live bei Radio Essen. Gemeinsam mit Moderatorin Sylvia Czapiewski informierte der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie die Hörer rund um das Thema Bauchschmerzen. Ein Mitschnitt der Sendung ist nun im Internet verfügbar. Foto: Radio Essen
mehrEine Gesichtslähmung (Fazialisparese) kann für die betroffenen Patienten sehr unangenehm sein – schließlich bestimmt das Gesicht maßgeblich unser Äußeres und eine funktionierende Mimik ist ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Kommunikation. Nur wenige Formen der Gesichtslähmung sind jedoch irreversibel, etwa, wenn bei einer Tumorentfernung ein Nerv beschädigt wurde. In diesem Fall gibt es operative Lösungen zur Reanimation des Gesichtes.
mehrHände sind der Hauptübertragungsweg für Krankheitserreger. Das Alfried Krupp Krankenhaus hat deshalb rund 1.400 Spendersysteme mit Händedesinfektionsmittel im Einsatz. Nun werden die Hygienemaßnahmen um die technologische Lösung der Firma HyHelp erweitert. Getestet wird in einem Pilotprojekt auf einer urologischen Station, Intensivstation und Beatmungsstation.
mehrDr. med. Stephan Buse, Chefarzt der Klinik für Urologie und urologische Onkologie am Alfried Krupp Krankenhaus, leitet seit Sommer 2017 einen Workshop am renommierten „Institut de recherche contre les cancers de l`appareil digestif“ (IRCAD) in Straßburg. Das Trainingszentrum ist führend auf dem Gebiet der minimal invasiven Chirurgie.
mehrDas Alfried Krupp Krankenhaus erhält als erstes Akutkrankenhaus im Ruhrgebiet das ICW-Qualitätssiegel für stationäres Wundmanagement. Die Auszeichnung für eine hohe Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der Wundversorgung wird von der Initiative für Wundmanagement e.V. vergeben.
mehrBisher werden Männer und Frauen von den Chirurgen für die Gesichtsverjüngung immer gleich behandelt. Mittels einer Studie am Alfried Krupp Krankenhaus soll nun überprüft werden, ob eine männerspezifische Behandlungsmethode zu besseren Ergebnissen führen könnte.
mehrEs war ein Zufallsbefund: Bei einer Operation am Darm stellten die behandelnden Chirurgen im Alfried Krupp Krankenhaus bei Dieter Weske eine erweiterte Bauchschlagader von über sieben Zentimetern fest.
mehrAm Samstag, den 4. November 2017, findet von 10 bis 18 Uhr das Moyamoya-Infoforum statt. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen in 2012 und 2015 ist es bereits das dritte Forum zur seltenen Moyamoya-Angiopathie im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen.
mehrDie Schilddrüse ist eine der wichtigsten Hormondrüsen unseres Körpers. Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie informiert über Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten.
mehrAnsprechpartner für die Presse sowie Infomaterial zum Download finden Sie hier.