Höchste medizinische Professionalität zeichnet unsere Kliniken in Essen-Rüttenscheid aus. Im Krankenhaus selbst wurde bei der architektonischen Gestaltung viel Wert auf Ruhe und Komfort gelegt, um auch auf diese Weise den Heilungsprozess zu unterstützen.
Von der optimalen medizinischen Behandlung, über die pflegerische Betreuung bis hin zur modernen und komfortablen Gestaltung der Räume ist im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Steele alles auf die schnelle und gute Genesung der Patienten ausgelegt.
Das Ärztehaus in Essen-Rüttenscheid bietet Patienten eine fach- und sektorübergreifende Versorgung. Fachabteilungen des Krankenhauses sowie Fachärzte als Mieter sind hier untergebracht.
Eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz) kann verschiedene Ursachen haben. Häufig sind andere Erkrankungen daran beteiligt. Welche Behandlungsoptionen es gibt, weiß Dr. med. Susanne Wolters, Oberärztin in der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin.
„Jede Herzschwäche ist individuell und beruht auf unterschiedlichen Ursachen. Der Patient bekommt von uns ein maßgeschneidertes Therapiekonzept und einen Stufenplan, je nach Art und Ausmaß der Herzschwäche.“
Grundsätzlich geht es dabei um eine Therapie der Ursachen einer Herzschwäche – wie zum Beispiel der richtigen Einstellung des Blutdruckes. Daneben gibt es Medikamente, mit denen eine Herzschwäche gut behandelt werden kann. Und auch moderater Sport hilft Patienten mit einer Herzschwäche dabei, gut mit ihrer Krankheit zu leben.
Darüber hinaus bietet die Abteilung für Kardiologie im Alfried Krupp Krankenhaus ein breites Spektrum an Herzkatheter-Eingriffen, sogenannten Koronarinterventionen, an. Dazu zählt die Wiedereröffnung verschlossener oder verengter Herzkranzgefäße bei koronarer Herzkrankheit und das Stabilisieren der Gefäße mit einer Gefäßstütze (Stent). Auch Herzklappenfehler werden in der Abteilung behandelt.
Je eher die Krankheit erkannt und ihre Ursachen diagnostiziert werden, desto besser sind dabei die Behandlungserfolge. Stirbt zum Beispiel bei einem Herzinfarkt zu viel Herzmuskelgewebe ab, sinken auch die Erfolgsaussichten für Eingriffe an den Herzkranzgefäßen.
Zögern Sie daher nicht, bei Symptomen oder Beschwerden Ihren Arzt zu kontaktieren.