Hinweis
Schließen
Hinweis Anfahrt Zentrale Notfall Notfall Menü Kontakt Suche Sprache Schließen Pfeil mehr PDF öffnen/schließen Herunterladen Herunterladen Plus Minus Teilen E-Mail Facebook Twitter YouTube WhatsApp Instagram Kalender Abspielen Pausieren Lautstärke Vollbild nach unten Warnung Hochladen Info Allgemein- und Viszeralchirurgie Pneumologie, Gastroenterologie und Innere Medizin

Aktuelles aus der Klinik

Volles Haus und hochrangige Gäste beim Symposium „Zeitreise in der Viszeralchirurgie“: Am 4. März 2023 feierte Chefarzt Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann gemeinsam mit seinem Team der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Jubiläum.

mehr

Bei der Jubiläumsveranstaltung "The Future of Surgery" im belgischen ORSI Robotic Institut konnte sich Priv.-Doz Dr. med. Stephan Buse mit den wichtigsten robotischen Operateuren aus Europa und den USA zu neuen internationalen Daten und Trends in der roboterassistierten Chirurgie austauschen.

mehr

In der jährlich erscheinenden Klinikliste des Gesundheitsmagazins FOCUS zählt das Alfried Krupp Krankenhaus zu den zehn besten Krankenhäusern in NRW. Für Tumoren, Gefäßkrankheiten, Neurologie, Urologie, Orthopädie und Unfallchirurgie werden zahlreiche Kliniken empfohlen.

mehr

Drückt die gutartig vergrößerte Prostata auf die Harnröhre, können Betroffene nur noch mit Mühe Urin ablassen. Damit die Patienten wieder wie gewohnt zur Toilette gehen können, muss das Gewebe reduziert werden. Neben Medikamententherapie und Operation stehen hierzu auch moderne Laserverfahren zur Verfügung, wie Dr. med. Heinz von Gersum erklärt.

mehr

Ergeben Tastuntersuchungen oder der PSA-Wert Auffälligkeiten, ordnet der Urologe bei Verdacht auf Prostatakrebs eine Biopsie an. Dabei werden der Prostata gezielt kleine Gewebeproben entnommen. Angst vor der Biopsie brauchen Patienten aber nicht zu haben, versichert Dr. med. Philipp Hofmann, Oberarzt der Klinik für Urologie und urologische Onkologie.

mehr

Unter einer gutartige Prostatavergrößerung leiden viele Männer. Unangenehme Symptome wie verstärkter Harndrang, schwacher Harnstrahl, häufige nächtliche Toilettenbesuche und das Nachtröpfeln des Urins machen das Leben nicht angenehmer.

mehr

Sie suchen einen herausragenden Arzt in Essen? Jedes Jahr listet das Gesundheitsmagazin FOCUS diese nach medizinischem Fachgebiet und Postleitzahlbereich. Mit dabei zahlreiche Ärzte aus dem Alfried Krupp Krankenhaus.

mehr

Das Prostatakarzinom ist in Deutschland die am häufigsten diagnostizierte Krebsart bei Männern. Regelmäßige Vorsorge ist daher sehr wichtig und gehört ab einem Alter von 45 Jahren zur Regelleistung der Gesetzlichen Krankenkassen. Bei Verdacht auf Prostatakrebs erfolgt die weitere Diagnostik und ggf. Therapie in der Regel in einem zertifizierten Prostatakrebszentrum. Weitere Informationen und Kontakte finden Sie hier.

mehr

Nach Bauchspeicheldrüsen-, Brust- und Eierstockkrebs ist Prostatakrebs die vierte Tumorart, für die der sogenannte PARP-Inhibitor Olaparib als zielgerichtete Therapie zugelassen ist. Olaparib kann bei bestimmten Patienten das Tumorwachstum bremsen und so ein längeres Überleben ermöglichen.

mehr

Treffen Sie uns am 16. September 2021 auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. in Stuttgart. Um 14.14 Uhr präsentiert Chefarzt Dr. med. Stephan Buse eine intracorporale Harnableitung nach roboterassistierter Zystektomie - Ileum conduit in den Semi Live Sessions. Das ganze Kongressprogramm finden Sie hier.

mehr